Die Unterstützung der Separatisten in Belutschistan könnte die Freunde Iran und Afghanistan verärgern. Hier ist warum

Als Indien und Pakistan 1947 gespalten wurden, wurde Belutschistan die Freiheit von der britischen Herrschaft sowie gemeinsame wirtschaftliche, verteidigungs- und außenpolitische Ressourcen mit Pakistan zugesichert.

Brahumdagh Bugti, Bugri, Belutschistan, Belutschen, Belutschen-Führer, Belutschistan-Aktivist, Belutschen-Anführer Brahumdagh Bugti, Indien, Pakistan, Indo-Pak, Indien-Pakistan, Indopak-Beziehungen, Belutschische Republikanische Partei, Belutschistan-Problem, Belutschistan-Bewegung, Iran, Afghanistam , Belutschis im Iran, Balozis in Pakistan, Indien-Nachrichten, indische Express-NachrichtenBrahumdagh Bugti hat angekündigt, jetzt Asyl in Indien zu beantragen.

Die Belutschistan-Frage nimmt Fahrt auf, als der nationalistische Führer der Belutschen, Brahumdagh Bugti, angekündigt hat, jetzt in Indien Asyl zu beantragen. Der Gründer und Führer der Belutschischen Republikanischen Partei (BRP), der sich seit 2010 in der Schweiz im Exil befindet, sieht sich dem Druck aus Pakistan ausgesetzt, das versucht hat, eine rote Ecke gegen ihn und seine engen Mitarbeiter zu erwirken, um ihre freie Belutschistan-Bewegung zu ersticken. Indiens Gewährung von politischem Asyl an Bugti wird es ihm ermöglichen, seine Bewegung mit der Sicherheit eines indischen Passes freier zu verwalten. Im gleichen Licht nähert sich Indien einer anderen Situation wie im Jahr 1971, in der erwartet wird, dass es einer separatistischen Bewegung hilft, Freiheit zu erlangen.

Das einzige Problem, das nicht viel Sendezeit findet, ist die Tatsache, dass ein freies Belutschistan auch den Iran und Afghanistan aufwühlen wird, mit denen Indien in den letzten Jahren gute Beziehungen gepflegt hat. Belutschistan ist die größte Provinz Pakistans. Sein Territorium erstreckt sich jedoch historisch auch auf den Iran und Afghanistan – hauptsächlich aufgeteilt zwischen Pakistan und dem Iran mit einem kleineren Teil in Afghanistan. Die Region hat jahrzehntelange Gewalt und Konfrontation mit einheimischen Stämmen erlebt, die von pakistanischen und iranischen Truppen unterdrückt und verfolgt wurden. Die von Pakistan unterstützten Taliban haben inzwischen zur Ermordung gemeiner Belutschen in Afghanistan beigetragen.

Als Indien und Pakistan 1947 gespalten wurden, wurde Belutschistan die Freiheit von der britischen Herrschaft sowie gemeinsame wirtschaftliche, verteidigungs- und außenpolitische Ressourcen mit Pakistan zugesichert. 1948 marschierte Pakistan jedoch in Belutschistan ein und besetzte es. Die oft blutige Belutschen-Freiheitsbewegung wird seitdem fortgesetzt. Einer der königlichen Herren von Belutschistan, Khan von Kalat, hatte in der Vergangenheit dem Iran Territorium beigetreten, um eine Pufferzone gegen ein aggressives und zaristisches Russland zu bilden. Außerdem hat der Iran nur etwa 2 Prozent der Belutschenbevölkerung und ist mehrheitlich schiitisch gegenüber der prominenten sunnitischen Bevölkerung in Pakistan. Seit 1948 haben die Belutschen-Führer versucht, diesen Konflikt zwischen Pakistan und dem Iran zu ihrem Vorteil auszunutzen. Belutschis behaupten, die einzige säkulare Gruppe im Staat zu sein, aber religiöse und ethnische Faktoren komplizieren die Situation mehr, als man leicht annehmen kann. Die Stämme weigern sich, die pakistanische Urkunde zu akzeptieren und bestehen darauf, den traditionellen Regierungspraktiken wie Riwaj und Jirga anstelle des pakistanischen Gesetzes zu folgen.



Belutschistan ist zwar nicht als solches erschlossen, aber reich an Bodenschätzen und daher ein wertvolles Gut für Pakistan. Auch die Belutschen nehmen dies als Grund zur Verachtung gegen Islamabad und die Punjabis, die das Land wirtschaftlich und politisch führen.

Unterdessen haben internationale Menschenrechtsbeobachter, amerikanische Hauskomitees und andere externe Interessenvertreter die Gräueltaten an Belutschis in Pakistan und im Iran zur Sprache gebracht. Bugti und sein BRP sind einer der Spitzenreiter im Kampf um das freie Belutschistan. Indiens Unterstützung für sie unterstreicht seine Absicht, den pakistanischen Menschenrechtsverletzungen und Gräueltaten in seinem Hoheitsgebiet zu einer Zeit entgegenzuwirken, in der sich letzteres weiterhin in Indien einmischt und den Terrorismus in Indien, insbesondere in Kaschmir, fördert oder unterstützt. Die größere Bevölkerung der Belutschen ist von Pakistan und seiner Führung desillusioniert und kämpft seit Jahrzehnten für ihren Unabhängigkeitskampf, ähnlich wie in Bangladesch, wo die pakistanische Armee einen der blutigsten Völkermorde der Geschichte verübte.

Die Rolle Indiens hier wird jedoch schwierig sein, da Indien freundschaftliche Beziehungen sowohl zu Afghanistan als auch zum Iran hat. Die jüngsten Vorstöße in Afghanistan zur Unterstützung ihrer Bemühungen zur Wiederbelebung der afghanischen Infrastruktur haben die bilateralen Beziehungen gestärkt. Indiens Unterstützung für den Iran, ihre erneuerten Wirtschaftsbeziehungen und die Tatsache, dass der Iran ein wichtiger Weg ist, um Erdgas- und Ölressourcen nach Indien zu bringen, werden jede mögliche Rolle beeinflussen, die Indien im Umgang mit oder bei der Erleichterung von Gesprächen zwischen den Führern der Belutschen mit dem Iran für Belutschistan spielen könnte Gebiet. Die indische Politik hätte diesen möglichen Kollateralschaden einkalkuliert.

Übrigens könnte Indien auch die Gräueltaten in FATA, Khyber Pakhtunkhwa und Sindh in Pakistan zur Sprache bringen. Belutschistan wird einen Präzedenzfall für andere unterdrückte Regionen in Pakistan schaffen, um ihre Stimme zu erheben. Obwohl ein zerfallendes Pakistan an den indischen Grenzen kein günstiges Szenario darstellt, zeigen Indiens Bemühungen, Pakistan für seine Gräueltaten zur Rechenschaft zu ziehen, die Entschlossenheit, dass sich Neu-Delhi nicht an allen Fronten zurücklehnen und verteidigen wird.