Können wir uns zu einer toleranteren Gesellschaft durchfressen?

Peter Ronald deSouza schreibt: Fanatismus kommt oft von den starren Regeln, die wir für Lebensmittel anwenden, wobei diejenigen, die die für uns verbotenen Lebensmittel essen, als feindliche andere angesehen werden.

Der Fanatismus, den das Essen hervorruft, schlägt sich im gesellschaftlichen Leben nieder. (Illustration von C. R. Sasikumar)

Es gibt eine engere Beziehung zwischen Essen und Fanatismus, als wir normalerweise bereit sind zu akzeptieren. Ich mache hier nicht den offensichtlichen Punkt über Idioten, die in Privathäuser gehen, um zu überprüfen, ob Rindfleisch im Kühlschrank ist, sondern den grundlegenderen Punkt, dass die Sozialisation einer Person innerhalb einer Familie oder Gemeinschaft in die Regeln für erlaubte und verbotene Lebensmittel ein Denkweise, die sich in einer Haltung der Toleranz oder Intoleranz niederschlägt. Essen konstruiert den diätetischen Anderen. Dieses verwandelt sich dann in das kulturelle Andere, wird bald zum politischen Anderen und verwandelt sich weiter in das verhasste Andere. Essen in Indien bringt politische Fanatiker hervor.

In einem Land mit einer solchen Vielfalt an Esskulturen scheint dies eine abwegige These zu sein. Wie kann Indien, ein Archipel von Nahrungsinseln, Nahrungsfanatismus produzieren? Lassen Sie mich das näher erläutern. Jede Essensinsel hat ihre Küche basierend auf dem, was in ihrem natürlichen Ökosystem verfügbar ist, entwickelt. Mit der Entwicklung der Küche entstehen eine Reihe von Konventionen und Regeln, die bestimmen, welche Lebensmittel wann erlaubt und verboten sind. Diese Regeln und Konventionen werden mit begleitenden Erklärungen geliefert. Jainen zum Beispiel verbieten Nahrungsmittel, die unter der Erde wachsen, wie Kartoffeln, Rote Beete, Knoblauch und Zwiebeln, weil man beim Entwurzeln die auf und mit ihnen lebenden Organismen schädigen könnte. Entwurzelung verstößt gegen das Ahimsa-Prinzip. In ähnlicher Weise gibt es unter islamischen Gelehrten eine hitzige Debatte darüber, ob Lebensmittel mit einem Hauch von Alkohol, wie Vanilleextrakt, haram sind oder nicht. Für Juden sind nur koschere Speisen erlaubt. Da sich Gemeinschaften kulturell festigen, werden ihre Ernährungsregeln strenger.

Mein Interesse gilt hier dem, was nicht gegessen werden kann, denn in diesen Verboten liegt die Saat des sozialen Fanatismus. Ich beziehe mich nicht auf die sattvischen, rajasischen oder tamasischen Kategorisierungen, die Nahrung mit Gunas verbinden, da ihre Behauptungen, dass bestimmte Nahrungsmittel Glück oder Trägheit erzeugen, wissenschaftlich geprüft werden. Ich habe sogar keine Probleme mit Lebensmitteln, die gesundheitsbezogene Angaben machen, da alle diese Aussagen getestet werden können. Mein Problem sind Lebensmittel, die einen Status erhalten, der auf einem religiösen Text oder einer kulturellen Praxis basiert, den Haram/Halal-Lebensmitteln oder den Hamare-Jati-Ke-Log-Yeh-Nahi-Khate-Hain-Typen. Für sie verleiht eine höhere Macht den verbotenen Lebensmitteln minderwertige Eigenschaften, Eigenschaften, die gemieden werden sollten, wie schmutziges Schweinefleisch oder gefährlicher Knoblauch. Diese Einstellung überträgt sich auf diejenigen, die solche Lebensmittel essen. Sie sind entweder schmutzig oder unheilig oder übersext oder einfach nur minderwertig.

Der Punkt, den ich anspreche, ist daher mehr als nur Übertragung. Die Prozesse der Ernährungssozialisation von Kindheit an erzeugen ein Gefühl der Aufteilung der Welt in diejenigen, die gut sind, die das essen, was wir tun, und diejenigen, die minderwertig, wenn nicht gar schlecht sind, weil sie die Dinge essen, die von der Religion verboten sind oder kulturelle Praxis. Aus diesem Grund möchten Vermieter in ganz Indien ihre Immobilien nicht an Nicht-Vegetarier vermieten. Aus diesem Grund haben ganze Gebäude in Mumbais elitärem Malabar Hill keine nicht-vegetarischen Bewohner und erlauben keine nicht-vegetarischen Restaurants in ihren Räumlichkeiten. Der Fanatismus, den das Essen hervorruft, schlägt sich im gesellschaftlichen Leben nieder. Sie beeinflusst städtische Räume, unterminiert Heiratsanträge und produziert jetzt in unserem intoleranten Indien eine Politik des Andersseins, in der der Andere zu einem feindlichen Anderen wird. Da die indische Küche so vielfältig ist, hat sie das Potenzial, in einen unbürgerlichen Krieg um das Essen zu versinken.

Die Vorschriften über verbotene Lebensmittel, die sich den Jugendlichen während ihrer frühen Sozialisation einprägen, erzeugen eine Denkweise, die zu einem solchen Fanatismus führt. Andere, die sich nicht an diese Regeln halten, werden als minderwertig beurteilt, bekämpft und sogar verachtet. Es ist diese Denkweise, die in Indien an Macht gewinnt. Die wachsende politische Intoleranz wird daher nicht nur in Shakhas, sondern auch in den Küchen Indiens geschmiedet.

Es gibt jedoch noch einen weiteren Trend, der ebenfalls zunimmt. Wenn man ins Zentrum von Bengaluru oder in das Fort-Viertel in Mumbai geht, sieht man eine Vielzahl von Restaurants, die Speisen aus der ganzen Welt servieren. Es gibt Restaurants mit italienischer, thailändischer und chinesischer Küche, Fusionsküche oder asiatischer Küche, darunter Speisen aus Vietnam, Indonesien, Korea und China. Neben dem fanatischen Inder scheint auch der Food-Fusionista im Kommen. Solche Inder sind nicht nur bereit, die kulturellen Tabus des verbotenen Essens zu überschreiten, sondern sind auch bereit, mit Elementen aus verschiedenen Küchen zu experimentieren, um eine neue Speisekarte mit gemischten Speisen zu kreieren. Fusionistas sind cool, wenn es um kulinarische Abenteuer geht. Pizza hat vielleicht als italienische Vorspeise begonnen, ist aber zu einem Gujarati-Snack geworden. Nur die indische Nudel, eine chinesische Infiltration, hat mehr Unterstützung in der Bevölkerung gefunden. Diese Lebensmittelfusion kann als Multikulturalismus bezeichnet werden. Denken Sie an den multikulturellsten Ort der Welt, New York City, und Sie werden überall Restaurants sehen, die jede Art von Essen servieren. Nahrungsmittelvielfalt ist das, was man in Städten sieht, die Raum für kulturelle Toleranz schaffen. Die Vielfalt des Lebensmittelkonsums ist ein guter Indikator für eine tolerante Gesellschaft. Deshalb, vermute ich, hassen manche Leute Lutyens Delhi.

Wenn viele in Indien bereit sind, hinüberzugehen und Food-Fusionistas zu werden, während sie die Küche ihrer Mutter nicht weniger lieben, glaube ich, werden wir ein toleranteres Land sein. Schließlich hat sich die indische Küche durch eine solche Anleihe entwickelt, die nur unzureichend anerkannt wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kulturnationalisten aus Nagpur den kolonialen Portugiesen dafür danken, dass sie uns die bescheidene Kartoffel und das feurige Chili geschenkt haben. Sogar unser allgegenwärtiger Samosa hat anscheinend Auslandsschulden. Ein tolerantes Indien erfordert, dass unsere öffentlichen Räume vielfältigere Lebensmittel von überall her haben – nicht nur Paneer-Pizzen aus Ahmedabad, sondern auch Schweinefleisch aus Nagaland und Rindfleisch aus Kerala. Food Festivals wie das Beef Festival an der HCU, Hyderabad, oder ein Pork Festival an der JNU oder ein Udipi Thali an der AMU sind der richtige Weg, wenn wir eine tolerantere Gesellschaft werden wollen. Ich habe mich sehr gefreut, vor einigen Jahren zu hören, dass der Sohn eines Marwari-Freundes Koch wurde und sich auf Fischgerichte spezialisiert hat. Denken Sie an die geistige Reise, die er und seine Familie gemacht haben müssen, als sie die Marwari-Essentabus brachen. Das ist die Zukunft. Ich habe mich oft gefragt, ob jemand, der in den 1970er Jahren in der Kantine der Delhi School of Economics dieses Hammelhackfleisch gegessen und genossen hat, im späteren Leben ein Fanatiker wurde.

Diese Kolumne erschien erstmals in der Printausgabe am 15. September 2021 unter dem Titel „Der Hammelhackfleisch-Dosa-Test“. Peter Ronald deSouza ist DD Kosambi Visiting Professor an der Universität Goa. Ansichten sind persönlich. Das Buch, das er zusammen mit Rukmini Bhaya Nair herausgegeben hat, Keywords for India wurde 2020 von Bloomsbury UK veröffentlicht