Bildung ist eine wesentliche Tätigkeit. Das Ignorieren der Schulbildung hat langfristige Auswirkungen
- Kategorie: Säulen
Verschiedene Staaten haben versucht, Schulen wieder zu öffnen, mit begrenzten Erfolgen aufgrund des Wiederauflebens des Virus. Abgesehen von einigen Versuchen, wie der Durchführung von Aufnahmetests und der freiwilligen Teilnahme einiger Schüler, sind die Schulen für die meisten unerreichbar geblieben.

Es war sehr schön, Berichte über die Wiedereröffnung von Schulen in einigen Bundesstaaten zu lesen und andere, die dies planen. In den letzten Monaten, während der verschiedenen Höhen und Tiefen, Lockdowns und Unlocks, Start-Stopp-Aktivitäten sowohl im geschäftlichen als auch im sozialen Bereich, war die Schließung von Schulen eine (fast) Konstante. Es ist am einfachsten, weil die Folgen nicht sofort offensichtlich sind. Während der Pandemie waren sie die ersten, die landesweit geschlossen wurden und würden wahrscheinlich die letzten sein, die öffnen würden.
Verschiedene Staaten haben versucht, Schulen wieder zu öffnen, mit begrenzten Erfolgen aufgrund des Wiederauflebens des Virus. Abgesehen von einigen Versuchen, wie der Durchführung von Aufnahmetests und der freiwilligen Teilnahme einiger Schüler, sind die Schulen für die meisten unerreichbar geblieben. Die jüngsten Versuche werden auch auf Hindernisse stoßen, die möglicherweise zu einem Anstieg lokaler Infektionen und anderen Störungen führen, aber wir hoffen, dass Behörden und Eltern darauf vorbereitet sind.
Das bringt uns zu einem grundlegenderen Punkt. Behandeln wir den Bildungssektor, insbesondere die Schulen, als eine wesentliche Aktivität? In der jüngsten Vergangenheit hatten wir große Kundgebungen, Proteste, soziale und religiöse Feste (allerdings in reduziertem Umfang) und überfüllte Märkte, stark befahrene Straßen und fast jede Aktivität, aber die Türen der Schulen blieben geschlossen. Wir reden ständig über BIP-Wachstumsraten, ignorieren aber Schulbildung und Bildung, die nach mehreren wissenschaftlichen Studien die langfristige Entwicklung und das Wachstum bestimmen.
In den letzten neun Monaten ist die menschliche Interaktion in der realen Welt zu einer knappen Ressource geworden. Die Pandemie hat uns gezwungen, Aktivitäten Vorrang zu geben, gegenüber denen diese begrenzten Ressourcen ausgegeben werden können. Verschiedene Gesellschaften haben sich entschieden, in dieser Hinsicht unterschiedlich zu handeln. Das europäische Modell bestand darin, die Schulen mit großartigen Innovationen so gut wie möglich am Laufen zu halten. Dänemark und Norwegen öffneten Anfang April/Mai gestaffelt Schulen – dies führte nicht zu einer zweiten oder dritten Infektionswelle. In Großbritannien und Deutschland wurden die Schulen im August/September wiedereröffnet, und es war kein reibungsloser Ablauf für sie. Einige Schulen mussten vorübergehend geschlossen werden, einige (in Deutschland) führten Massentests ein. Die Wiedereröffnung von Schulen hätte auch zu einem gewissen Anstieg der Infektionszahlen beitragen können, aber dann haben alle Aktivitäten zu einem solchen Ergebnis geführt. Aber die Regierung und die Schulbehörden verdienen Anerkennung. Großbritannien entschied sich beispielsweise in der ersten Novemberwoche für eine zweite landesweite Sperrung, kündigte jedoch seine Entschlossenheit an, die Schulen offen zu halten: Es wählte Schulen gegenüber nicht wesentlichen Geschäften aus. Mehrere Länder in Europa taten dasselbe und signalisierten, dass die Schulbildung als eine wesentliche Aktivität identifiziert werden sollte.
|Erkenntnisse aus der Coronavirus-Pandemie können im Kampf gegen TB helfenNatürlich sind solche Vergleiche nicht fair. Die Infektionshäufigkeit, die schulischen Unterstützungssysteme und die Haushaltsbelastung sind unterschiedlich. Aber wir sollten diese Beispiele nicht mit der Begründung abtun, dass diese Länder ihre Schulen offen halten könnten, weil sie entwickelt sind. Man kann argumentieren, dass sie entwickelt wurden, weil sie die Schulbildung als eine wesentliche Aktivität ansehen und ihr Möglichstes tun, damit die Schüler nicht zu kurz kommen. Tatsächlich machte der britische Bildungsminister deutlich, dass die Kontinuität der Bildung eine nationale Priorität ist, und die Regierung drohte mit Maßnahmen gegen einen Gemeinderat, der die Schließung von Schulen angeordnet hatte!
Was außer der Absicht macht es in Indien noch so schwer, Schulen offen zu halten? Es gibt mehrere Faktoren. Zum Beispiel sind die durchschnittliche Distanz, die ein Schüler zurücklegt, und die Dichte der Schülerpopulation in jeder Schule hoch. Dies macht es schwierig, sich gegen die Ausbreitung der Infektion zu schützen. Schulen können zwar Änderungen in Bezug auf die Klasseneinteilung, gestaffelte Mittagszeiten, Reduzierung des körperlichen Sports, eingeschränkte soziale Interaktionen und Klassenblasen einführen, aber sie können nicht kontrollieren, was außerhalb ihrer Räumlichkeiten passiert. Aber über diese logistischen Faktoren hinaus möchte ich die Aufmerksamkeit auf zwei andere Aspekte lenken.
Das Schulsystem braucht mehr Dezentralisierung sowohl in Bezug auf Governance als auch Planung. Nicht alle Entscheidungen müssen auf Bundes- oder Landesebene getroffen werden. Lokale Räte oder Distrikte hätten sich je nach Ausbreitung der Krankheit, ihren lokalen Bedürfnissen und Möglichkeiten dafür entscheiden können, offen zu bleiben. Tatsächlich brauchen wir diese Flexibilität und Freiheit auf lokaler Ebene nicht nur, um die Schulen offen zu halten, sondern vor allem, um die durch die Pandemie verursachten Schäden zu beheben. Die Ungleichheit in der Bildungsfähigkeit hat sich zweifellos durch die Schließung von Einrichtungen während der Pandemie verschärft. Sobald die Schulen im ganzen Land wieder geöffnet sind, kann es also nicht einfach wie gewohnt gelehrt werden. Die Schulen müssen die Bedürfnisse ihrer Schüler neu bewerten und alles daran setzen, diese zu berücksichtigen.
Das andere Problem hat mit den speziellen Lehrmethoden zu tun, die wir in der Regel anwenden. In einer interessanten Studie zeigen die Ökonomen Yann Algan, Pierre Cahuc und Andrei Shleifer (2013) auf, wie die Unterrichtspraxis an Schulen einen erheblichen Einfluss auf das Sozialkapital eines Schülers hat. Sie unterscheiden zwischen der vertikalen Methode, bei der der Lehrer vorträgt und die Schüler Notizen machen und Fragen stellen, und der horizontalen Methode, bei der die Schüler in Gruppen arbeiten und sich und dem Lehrer Fragen stellen. Offensichtlich verwenden sowohl Länder als auch Schulen innerhalb eines Landes beide Formen, unterscheiden sich jedoch in der Mischung. Sie zeigen, dass in Gesellschaften, in denen die horizontale Methode vorherrscht, das allgemeine Vertrauen in die Gesellschaft wahrscheinlich höher ist. Studierende im vertikalen System haben wahrscheinlich auch eine geringere Einschätzung (Glaube) des Wertes der Zusammenarbeit. Wir wissen jetzt, wie sich Vertrauen und Zusammenarbeit auf das langfristige Wachstum einer Volkswirtschaft auswirken. In Indien neigen wir wahrscheinlich eher zur vertikalen Methode, bei der Online-Kurse als enger Ersatz für die Unterrichtserfahrung angesehen werden.
Lassen Sie mich mit einer optimistischen Anmerkung schließen. Wenn die Schulen in England in den letzten drei Monaten oder so geöffnet bleiben könnten, mit einem alarmierenden Anstieg der COVID-19-Fälle und einer vierwöchigen nationalen Sperrung, sollten wir in der Lage sein, Kinder wieder in die Schulen zu bringen. Jetzt, wo wir über Impfstrategien und Kandidaten für frühe Impfrunden sprechen, behandeln wir Schulen als Teil des wesentlichen Sektors und impfen auch Lehrer und Schulpersonal.
Dieser Artikel erschien erstmals in der Printausgabe am 18.12.2020 unter dem Titel „Schulen öffnen“. Der Autor ist Wirtschaftsprofessor und Direktor des Institute of Economic Growth in Delhi.