Die sinkende Zahl der staatlichen Schulbesuche ist alarmierend und muss bald angegangen werden
- Kategorie: Säulen
Die Governance muss sich von der Kontrolle der Ressourcen hin zu Lernergebnissen verlagern; Lerndesign, Reaktionsfähigkeit, Lehrermanagement, Community-Beziehungen, Integrität, faire Entscheidungsfindung und finanzielle Nachhaltigkeit.

Der Anteil der indischen Kinder, die eine staatliche Schule besuchen, ist inzwischen auf 45 Prozent gesunken; diese Zahl beträgt 85 Prozent in Amerika, 90 Prozent in England und 95 Prozent in Japan. Die neue Führung im Bildungsministerium muss sich dieser Tragödie stellen, denn eine qualitativ hochwertige, kostenlose und regelmäßige Schulbildung stellt unsere stärkste Gelegenheitsinfrastruktur dar, eine grundlegende Pflicht des Staates, und dieser Einschulungsrückgang geschah trotz höherer Lehrergehälter, Lehrerqualifikationen, und Staatsausgaben. Politik ist Wahl, nicht Schicksal; wir brauchen die schwierigen Reformen der Regierungsführung, des Leistungsmanagements und des Englischunterrichts.
Im Jahr 1959 schlug ein wunderbarer Essay von Ram Manohar Lohia vor, dass mächtige Menschen Kaste, Reichtum und englische Bildung haben. Ein logischer Höhepunkt von Lohias Beobachtung ist ein wunderbares neues Buch The Aristocracy of Talent von Adrian Wooldridge, das Meritokratie vorschlägt – die Idee, dass Menschen basierend auf ihren Talenten und Bemühungen vorankommen sollten – wurde Ende des 20. Jahrhunderts zur herrschenden Ideologie der Welt. Aber Indiens Leistungsgesellschaft wird sabotiert, indem staatliche Schulen umkämpft werden. Die zynische Beschlagnahme von 25 Prozent der Privatschulkapazität durch das Gesetz über das Recht auf Bildung ist eine stillschweigende Akzeptanz des staatlichen Versagens und der offenkundigen Präferenz der Eltern. Unsere Sehnsucht nach besseren staatlichen Schulen ist kein Argument gegen Privatschulen (wir gingen beide zu einer), denn ohne diese Reaktion des Marktes auf die Nachfrage wären die politischen Fehler in der Grundschulbildung nach 1947 katastrophal für das indische Humankapital gewesen. Ohne eine Überholung wird Indien seine Kinder im Stich lassen, so wie der indische Sozialismus seine Armen im Stich ließ.
Indiens mehr als 100 Prozent der Einschulung verbirgt Herausforderungen; eine hohe Abbrecherquote und schlechte Lernergebnisse (nur 50 Prozent der Kinder der 5. Klasse können einen Text der 2. Klasse lesen). Wir haben zu viele Schulen und 4 lakh haben weniger als 50 Schüler (70 Prozent der Schulen in Rajasthan, Karnataka, J&K und Uttarakhand). China hat mit 30 Prozent unserer Schulzahlen ähnliche Gesamtschülerzahlen. Die Reform ist dringend. Die neue Arbeitswelt definiert die Beschäftigungsfähigkeit neu und umfasst die 3R des Lesens, Schreibens und Rechnens sowie ein viertes R der Beziehungen; diese können nicht in 3 Monaten oder 3 Jahren unterrichtet werden, sondern brauchen 12 Jahre. Indiens Übergang von landwirtschaftlichen zu anderen landwirtschaftlichen Betrieben findet nicht in Fabriken statt, sondern im Vertrieb und Kundenservice, der 4R-Kompetenz und Englischkenntnisse erfordert. Zukünftige Jobs erfordern dynamische Lernende, denn gefährliche, schmutzige, repetitive und unkomplizierte Jobs werden zunehmend von Maschinen erledigt. Und Paul Reville von Harvard schlägt vor, dass COVID den überfälligen Übergang der Schulen vom Fabrikmodell (gleiche Lektion zur gleichen Zeit) zu einem medizinischen Modell (unterschiedliche Unterstützung für unterschiedliche Dauer) beschleunigt.
Die jüngsten Maßnahmen der Regierung für Schulen – Klassengrößen, Gehälter, Qualifikationen, Ausgaben für Sarva Shiksha Abhiyaan in Höhe von 5 Rs Lakh crore – müssen durch schwierige Reformen ergänzt werden. Leistungsmanagement, das derzeit mit der Anwesenheit von Lehrkräften gleichgesetzt wird, erfordert eine Bewertung der Ergebnisse, Fähigkeiten, Kompetenzen und des Klassenmanagements. Ergebnisse erfordern kontinuierliche Bewertungen oder Prüfungen am Jahresende. Fähigkeiten sind schwieriger in einer Welt, in der Soft Skills – neugierig, mutig, selbstbewusst, risikofreudig, teamfähig und kommunikativ – Hard Skills sind. Die Lehrerkompetenz muss die Interaktion des Kindes, sein Wissen, seine Planungsfähigkeit, seine Kommunikation, seine Feedbackfähigkeit und seine Zusammenarbeit beurteilen. Die Bedarfsbewertung im Klassenzimmermanagement erfolgt durch Beobachtung des Lernens im Klassenzimmer (der Unterricht findet oft ohne Lernen statt), die physische Einrichtung, die Differenzierung des Unterrichts (für Prozess-, Produkt- und Lernstile) und Kommunikation (Klarheit, Fragen, Reaktionsfähigkeit).
Die Governance muss sich von der Kontrolle der Ressourcen hin zu Lernergebnissen verlagern; Lerndesign, Reaktionsfähigkeit, Lehrermanagement, Community-Beziehungen, Integrität, faire Entscheidungsfindung und finanzielle Nachhaltigkeit. Governance muss es ermöglichen, dass das Leistungsmanagement substanziell ist und das aktuelle System ersetzt, das am besten durch den tamilischen Aphorismus naan adducha maadri addikyeren, nee arrara maadri aru (Ich tue so, als würde ich dich schlagen, du tust so, als würdest du weinen) ersetzt.
Im Englischunterricht geht es um Zweisprachigkeit, Hochschulbildung und Beschäftigungsfähigkeit. Zweisprachigkeit, weil die Allahabad University einst zwei wunderbare Professoren für englische Literatur hatte – die Hindi- und Urdu-Dichter Harivansh Rai Bachchan und Firaq Gorakhpuri. Beschäftigungsfähigkeit, denn in einem Land, in dem kos kos mein paani badley, char kos mein vaani, Englisch ein Betriebssystem und eine berufliche Fertigkeit ist. Die Beschäftigungsergebnisse sind für Kinder mit Englischkenntnissen aufgrund der höheren geografischen Mobilität, der Sektormobilität, der Rollenberechtigung und der Leichtigkeit der Aufnahmeprüfung um 50 Prozent höher. Dennoch verbot die Regierung von Westbengalen 1981 den Englischunterricht in Grundschulen (dies könnte ihren niedrigsten Rang unter den Bundesstaaten beim Anteil der englischen Mittelschüler mit 5,3 Prozent erklären). Die Armen, insbesondere die Dalits, waren am Ende der Eliten-begünstigenden Dichotomie zwischen staatlich angebotenem Regionalsprachunterricht und Berufskursen, einschließlich der Beamtenprüfungen in Englisch. BR Ambedkar glaubte, dass Englisch die Milch der Löwin ist, wer es trinkt, kann brüllen, aber nur 26 Prozent unserer Kinder lernen Englisch. Im Jahr 2020 hat Andhra Pradesh Englisch zur Unterrichtssprache für die Klassen 1 bis 4 gemacht und Telugu und Urdu zu einer obligatorischen Zweitsprache gemacht.
Die indische Verfassung hat die Bildungspolitik in die Listen I (Mitte), II (Staat) und III (gleichzeitige Zuständigkeit) aufgenommen; Diese Fragmentierung muss überdacht werden, da sie dazu neigt, Entscheidungen zu konzentrieren, die lokal in Delhi oder in den Hauptstädten der Bundesstaaten getroffen werden sollten. Zum Beispiel wird die Einstellung auf Blockebene die Abwesenheit von Lehrern minimieren und die Einsätze und Zahlungen für die Transferbranche reduzieren, und die Schulkonsolidierung wird den Lehrermangel verringern.
Die Herausforderungen bei der richtigen Schulbildung sind nicht ausschließlich indisch oder zeitgenössisch; Abraham Lincoln füllte ein Wahlformular aus, in dem er seine staatliche Schulbildung als mangelhaft beschrieb, das neue Buch des westindischen Cricketspielers Michael Holding, Why We Kneel, How We Rise, weist auf die 1970er Jahre hin, dass britische schwarze Kinder in Schulen mit der Bezeichnung MSN (mental subnormal) getrieben werden, und chinesische Familien geben enorm viel aus über Coaching für Gaokao, die nationale Hochschulaufnahmeprüfung. Indien vermisste sein Schicksal mit dem Schicksal aus vielen Gründen, aber einer davon waren sicherlich schwache staatliche Schulen.
COVID schafft neue Dringlichkeit; Berichten zufolge haben 25 Prozent der Privatschüler von Haryana in diesem Jahr die Schule aufgrund finanzieller Probleme der Eltern abgebrochen. Erwachsene, die in den Status quo investiert sind, bestehen darauf, dass Fortschritt mehr Geduld, Zeit und Geld erfordert. Aber Kinder haben nur eine Chance, erwachsen zu werden.
Diese Kolumne erschien erstmals in der Printausgabe am 10. Juli 2021 unter dem Titel „Der Klassenzimmertest“. Mehrishi ist ehemaliger Beamter, Sabharwal ist Mitbegründer von Teamlease Services.