Vor 40 Jahren, 28. Februar 1978: Reddi kündigt
- Kategorie: Leitartikel
In seinem Rücktrittsschreiben sagte Reddi, er trete vom Präsidenten des Indischen Nationalkongresses zurück und übernehme die Verantwortung für die Niederlage der Partei in Karnataka.

Brahmananda Reddi ist von der Präsidentschaft des Kongresses zurückgetreten. In seinem Rücktrittsschreiben sagte Reddi, er werde von der Präsidentschaft des Indischen Nationalkongresses zurücktreten und die Verantwortung für die Niederlage der Partei in Karnataka übernehmen. Er sagte, dieser Brief werde dem Arbeitsausschuss des Kongresses zur Annahme vorgelegt. Nach seinen Zukunftsplänen gefragt, antwortete Reddi: Ich bleibe im Kongress.
Indira gewinnt Andhra
Der Kongress von Indira Gandhi entriss dem offiziellen Kongress die Macht und errang eine Zweidrittelmehrheit in der Versammlung von Andhra Pradesh. Der Kongress-I hatte 155 der 294 Sitze im Repräsentantenhaus gewonnen, wobei die Janata-Partei mit 55 Sitzen den zweiten Platz belegte. Der offizielle Kongress belegte mit 25 Sitzen einen schwachen dritten Platz. Der Indira-Kongress war ohne eine Vereinbarung oder ein Bündnis mit einer anderen Partei zur Wahl gegangen. Der offizielle Kongress hatte die CPI als Verbündeten, während sich die CPM der Janata angeschlossen hatte. Zusammen mit dem offiziellen Kongress wurde auch der CPI geroutet.
Urs In Karnataka
Devaraj Urs kehrt nach einer zweimonatigen Pause, in der er den Kongress-I zu einem unglaublichen Sieg bei den Parlamentswahlen führte, als Ministerpräsident von Karnataka zurück. Der Kongress-I errang eine Zweidrittelmehrheit und eroberte 149 Sitze in einem Haus mit 224 Mitgliedern.
Kaution für Frau Gandhi
Indira Gandhi wurde in zwei Verfahren gegen sie von der Schah-Kommission auf Kaution freigelassen. Den gegen sie erhobenen Beschwerden zufolge hatte sich Frau Gandhi strafbar gemacht, als sie sich auf Aufforderung durch die zuständige Behörde eidesstattlich eidesstattlich geschworen und ihr bei zwei verschiedenen Gelegenheiten bei ihrem Erscheinen vor der Kommission die Beantwortung von Fragen verweigert hatte. Eine ähnliche Anordnung der Freilassung gegen Kaution wurde zugunsten von Pranab Mukherjee, dem ehemaligen Staatsminister für Banken und Finanzen, ausgesprochen.