Vor 40 Jahren, 14. März 1979: Israel-Ägypten-Vertrag
- Kategorie: Säulen
Vor vierzig Jahren, 14. März 1979: Der israelische Premierminister Menachem Begin sagte, dass in diesem Monat ein Friedensvertrag mit Ägypten unterzeichnet werden würde, möglicherweise innerhalb der nächsten ein oder zwei Wochen, wenn das israelische Kabinett und das israelische Parlament dem Entwurf des Abkommens zustimmen.

Der israelische Premierminister Menachem Begin sagte, dass in diesem Monat ein Friedensvertrag mit Ägypten unterzeichnet werde, möglicherweise innerhalb der nächsten ein oder zwei Wochen, wenn das israelische Kabinett und das israelische Parlament dem Entwurf des Abkommens zustimmen. Er sprach kurz nachdem US-Präsident Jimmy Carter, der Israel früher am Tag verlassen hatte, den ägyptischen Präsidenten Anwar Sadat in Kairo traf und sagte, Sadat habe die neuen amerikanischen Ideen akzeptiert. Begin sagte, der Vertrag werde von allen Parteien in Washington unterzeichnet, dann werde die hebräische Version von Begin und Sadat in Jerusalem unterzeichnet, während der arabische Text von den beiden westasiatischen Führern in Kairo unterzeichnet werde.
Flak für FM
Das Budget von Charan Singh geriet bei der Sitzung des Exekutivausschusses der Janata Parliamentary Party in die Kritik. Mehrere Abgeordnete äußerten die Befürchtung, dass der Haushalt die Städte gegen die Partei aufwende. Niemand sprach sich für den Haushalt von Charan Singh aus, als der Finanzminister versuchte, seine Steuervorschläge in hitzigen Diskussionen zu verteidigen. Janata-Mitglieder haben den Haushalt in den letzten zwei Tagen im Parlament kritisiert, aber bei der heutigen Sitzung, die im Haus des Premierministers stattfand, war die Kritik aus der Regierungspartei heftig und zwang Charan Singh zu einem Zeitpunkt, zu sagen, dass er die Punkte, die von den Mitgliedern wohlwollend vorgetragen wurden.
Hinrichtungen im Iran
Erschießungskommandos haben heute im Morgengrauen zwölf weitere Beamte der abgesetzten Regierung von Schah Mohammad Reza Pahlavi wegen politischer Verbrechen hingerichtet, teilte der Islamische Revolutionsrat mit. Elf wurden in Teheran erschossen und einer in der heiligen Stadt Qom 10 Meilen südlich von hier. Zwei der Hingerichteten waren Ex-Kommunisten, die den Erschießungskommandos des Schahs entkamen und zu führenden Sprechern des königlichen Regimes wurden. Ebenfalls hingerichtet wurden der Parlamentsabgeordnete Gholam-Hussein Daneshi, zwei Generäle, fünf Beamte der SAVAK – der Geheimpolizei des Schahs – ein Korporal der kaiserlichen Garde des Schahs und ein Polizist in Qom.