Spiel läuft

Blue Whale ist ein Spiegel einer turbulenten Zeit. Es zeigt unsere Ambivalenz und Ängste gegenüber Technologie und sozialen Medien

Blauwal, Blauwal-Herausforderung, Kinderselbstmorde, Blauwalkinderselbstmorde, Russland-Blauwal-Herausforderung, Indien-Nachrichten, Indian Express, Indian Express NewsBerichte über 80 russische Teenager, die sich selbst umbringen, nachdem sie die Herausforderung angenommen hatten, wurden von Websites zur Faktenprüfung wie Snopes.com (Archiv) entlarvt.

Der Teenager, über ein Smartphone gebeugt, hermetisch von der realen Welt abgeschottet, ist der Stoff der elterlichen Angst. Es ist daher kaum verwunderlich, dass die Nachricht von der Blauwal-Herausforderung weltweit eine Panikattacke ausgelöst hat. Die Idee eines Rattenfänger-ähnlichen Spiels, das aus den unbekannten Räumen des Interwebz entsteht und gefährdete junge Menschen zu Selbstverletzung und Selbstmord führt, hat Regierungen zum Handeln gebracht.

Angesichts dieser viralen Paranoia sind die Fakten ziemlich wackelig. Berichte über 80 russische Teenager, die sich selbst umbringen, nachdem sie die Herausforderung angenommen hatten, wurden von Websites zur Überprüfung von Fakten wie Snopes.com entlarvt. Näher zu Hause, in Indien, gab es noch keine Beweise dafür, dass die jüngsten Selbstmorde von Teenagern mit der Herausforderung in Verbindung gebracht werden. Die Ausbreitung dieser gesichtslosen Angst von Brasilien über die USA bis nach Indien wurde mit dem Blitzkrieg von Fake News verglichen.

Der Blauwal ist ein Spiegel einer turbulenten Zeit. Es zeigt unsere Ambivalenz gegenüber Technologie und Social Media, die die Intimität des menschlichen Lebens noch nie zuvor so geprägt haben. Es hat uns eine Moralspiel-ähnliche Vorlage gegeben, um mit der Rebellion des jugendlichen Lebens umzugehen – alles, was wir brauchen, um unsere Kinder zu retten, ist, den Dementor des Internets zu töten (und nicht, indem wir mit ihnen sprechen oder versuchen, ihre unausgesprochene Entfremdung zu verstehen). .



Vor allem aber zeigt sie eine Krise von Gesellschaften in einem schwindelerregenden, unverständlichen sozialen und politischen Wandel. Es spiegelt die Sehnsucht nach einer unschuldigeren Zeit wider, in der Teenager zu Hause blieben und das Staatsfernsehen sahen – oder am besten der elterlichen Autorität überließen, um das Gute vom Raubtier zu unterscheiden. Aber das Echte und das Falsche sind in unserer schönen neuen Welt zu einem Mashup verschmolzen. Vielleicht brauchen wir deshalb Schreckgespenster wie die Blue Whale Challenge, um diese interessanten Zeiten zu verstehen.