Wie man Einhörner macht und den Startabfluss stoppt

Indem es Startups die richtige regulatorische Architektur und lokale Finanzierungsquellen bietet, kann Indien eine innovative und widerstandsfähige Wirtschaft schaffen

Um den Pool an inländischem Risikokapital zu erweitern, könnte die Regierung die Liste der institutionellen Investoren, die in Startups investieren, weiter erhöhen.

Während sich Indien und die Welt von der Pandemie erholen, ist die Startup-Community voller ermutigender Nachrichten aller Art. Letzte Woche haben Berichten zufolge 30 indische Startups Gelder gesammelt, 25 von ihnen insgesamt 320 Millionen US-Dollar. In einer anderen Ecke der Welt war Whitney Wolfe Herd die jüngste Frau, die als 31-jährige CEO von Bumble, einer feministischen Dating-App, die zuvor von Priyanka Chopra unterstützt wurde, ein großes Unternehmen in den USA an die Börse brachte. Indien muss jedoch noch einige kritische Änderungen an seinem Geschäftsökosystem und seiner Steuerarchitektur vornehmen, um Whitney Wolfe Herds im gleichen Tempo wie fortgeschrittene Nationen zu schaffen. Darüber hinaus müssen wir noch meilenweit zurücklegen, bis wir sicherstellen können, dass die Mittelbeschaffung für Startups mit hoher Oktanzahl tatsächlich in vollem Umfang zur indischen Wirtschaft insgesamt beiträgt.

Durch die Bereitstellung unserer sogenannten Minicorns (ein Startup mit einer Bewertung von über 1 Million US-Dollar) und Soonicorns (finanziert von Angel-Investoren oder Risikokapitalgebern, die wahrscheinlich dem Unicorn-Club beitreten), der richtigen Regulierungsarchitektur und lokalen Finanzierungsquellen kann Indien ein innovatives und widerstandsfähige Wirtschaft.

Viele Unternehmer werden heute von Startup-Hubs wie Singapur, Hongkong und den USA aus unserem Land gelockt. Neben Faktoren wie der Einfachheit der Geschäftstätigkeit und niedrigen Körperschaftsteuersätzen werden Startups von ihren Investoren oft dazu überredet, ihren Standort ins Ausland zu verlegen. Im Internet- und Technologiebereich werden viele Unicorns sowie Minicorns und Soonicorns weiterhin von ausländischen Investoren finanziert, die es bequemer finden, als Unternehmen zu arbeiten, die in Rechtsordnungen registriert sind, in denen sie einen größeren Einfluss auf die Regelsetzung haben. Um ein unabhängiges Indien aufzubauen, müssen unsere politischen Entscheidungsträger, Finanzierungsagenturen und öffentlich-rechtlichen Unternehmen nun das erforderliche Klima schaffen, um eine größere Verfügbarkeit lokaler Mittel zu gewährleisten.



Der Handels- und Industrieminister Piyush Goyal hat kürzlich auf einer Veranstaltung betont, dass indische Unternehmen einen Teil ihres Vermögens für die Finanzierung einheimischer Start-ups und deren Mentoring verwenden sollten. Einige unserer aufgeklärten Unternehmensführer, wie Ratan Tata und Sanjiv Mehta, sind bekannt für ihr Mentoring und ihre Hilfe für solche Startups.

Startups sind der Schlüssel zur Steigerung ausländischer Direktinvestitionen in wertschöpfende Vermögenswerte der indischen Wirtschaft. Investitionen können die Investitionsausgaben ankurbeln, Arbeitsplätze schaffen und natürlich die Staatseinnahmen steigern. Wenn sich jedoch der Trend der Verlagerung indischer Startups ins Ausland fortsetzt, wird eine historische Gelegenheit verpasst, ihre Vorteile, die Indien zufließen, voll auszuschöpfen. Wir müssen nicht weit gehen, schauen uns die Liste unserer Einhörner an, analysieren deren Finanzierungsquellen und Standort.

Um den Pool an inländischem Risikokapital zu erweitern, könnte die Regierung die Liste der institutionellen Investoren, die in Startups investieren, weiter erhöhen. Laut dem Bericht des KB Chandrasekhar-Ausschusses zu Risikokapital sollte dies Banken, Investmentfonds und Versicherungsunternehmen umfassen. Die Regierung könnte auch die Rentabilität von Pensionsfonds prüfen, um in indische Startups investieren zu dürfen. Darüber hinaus könnte die Regierung erwägen, einen Staatsfonds einzurichten, um in Start-ups zu investieren. Weltweit haben viele Länder in letzter Zeit aufgrund intelligenter Investitionen der Staatsfonds eine wahre Flut von Renditen genossen. Die Idee hat sich durchgesetzt, und allein in der ersten Hälfte des Jahres 2020 beteiligten sich Staatsfonds an Risikokapitaltransaktionen im Wert von 17 Milliarden US-Dollar, mehr als im gesamten Jahr 2019. Derzeit gibt es in fast 50 Ländern Staatsfonds, die die Rolle aktiver institutioneller Anleger spielen Investoren.

Natürlich kann die Investition in Startups ein riskantes Unterfangen sein und sowohl private als auch institutionelle Anleger müssen möglicherweise eine Due Diligence durchführen, bevor sie eine Wette platzieren. Offensichtlich können Investitionen nicht allein aus nationalistischen Gefühlen fließen. Es muss ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Integration in den Weltmarkt und der Reaktion auf das aktuelle sozioökonomische Klima gefunden werden. Es gibt ein großartiges Zeitfenster, um die Finanzierung für Startups zu katalysieren, die aus Indien als Anbieter von Technologien, Produkten und Dienstleistungen aufsteigen, um sicherzustellen, dass ihre positiven Multiplikatoreffekte von jedem einzelnen Bürger des Landes wahrgenommen werden. Neben der Ermöglichung und Bereitstellung lokaler Finanzmittel müssen die Regierung und Unternehmen möglicherweise auch über unsere führenden akademischen Institute stark in Forschung und Entwicklung investieren, um langfristig das Risiko von Start-up-Investitionen zu verringern.

Einer der wichtigsten Schritte bei der Schaffung eines Atmanirbhar Bharat besteht darin, sicherzustellen, dass unsere Mini- und Soonicorns Atmanirbhar sind, während sie sich zu Einhörnern entwickeln. Frühphasenförderung in Indien und später in verschiedenen Förderreihen ist eine komplexe Geschichte, die durch die zahlreichen positiven Schlagzeilen nicht ausreichend erfasst wird. Sofern die politische und bürokratische Führung nicht einen Aufruf zum Handeln für lokale Investoren erhebt, werden wir möglicherweise weiterhin sehen, dass ausländische Investoren unser Startup-Ökosystem für Renditen nutzen, die ansonsten dazu beitragen können, umfassendere Entwicklungsergebnisse in unserem Land zu erzielen. In vielerlei Hinsicht ähnelt die aktuelle Situation einem Match auf Bumble. Unsere jungen Startups sprudeln vor Energie und Enthusiasmus, den es zu heben gilt und den Vollgas-Raketenantrieb in die Stratosphäre der Einhörner und Dekacorns zu bekommen.

Der Autor ist ehemaliger Exekutivdirektor für Indien bei der Weltbank und ehemaliger Vorsitzender von CCI. Derzeit ist er Vorsitzender von Competition Advisory Services, einem strategischen Beratungsunternehmen