Wie ein Startup-Ökosystem Indien dabei helfen kann, ein Kraftzentrum der Weltwirtschaft zu werden
- Kategorie: Säulen
Byju Raveendran schreibt: Es muss sich auf die Entwicklung von Lösungen konzentrieren, die es Unternehmen in Schlüsselsektoren ermöglichen, Ziele von nationaler Bedeutung zu erreichen, und sieht Indiens wirtschaftliche und soziale Herausforderungen als Wachstumschancen.

Indien nimmt aus mehreren Gründen eine einzigartige Position in der Welt ein, und eine der jüngsten Bevölkerungsgruppen ist vielleicht die wichtigste. Mit 62 Prozent der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter und 54 Prozent unter 25 Jahren haben wir den Vorteil, die Fähigkeiten und Fähigkeiten unserer Jugend zu nutzen, um die Nation durch produktive Leistung und Innovation voranzutreiben.
Obwohl Indien historisch und kulturell eine unternehmerisch geprägte Nation war, hat sich die Landschaft in den letzten anderthalb Jahrzehnten deutlich verändert – von der Gründung neuer Start-ups über das globale Investoreninteresse bis hin zu den Fortschritten in der Infrastruktur und Richtlinien. Allein im Jahr 2021 haben indische Startups bisher mehr als 20 Milliarden US-Dollar an Finanzmitteln aufgebracht, den Status eines Einhorns erreicht und mehr.
Die Verbreitung dieser Startup-Wirtschaft hat neue Geschäftsmöglichkeiten, Innovationen, technologieorientierte Ansätze und die Schaffung von Arbeitsplätzen in allen Sektoren mit sich gebracht. Während der Fluss von Investitionen aus traditionellen Industrien in technologieorientierte Sektoren für Unternehmer von entscheidender Bedeutung war, hat Indiens eigene wachsende Technologiekompetenz in den letzten Jahrzehnten eine inspirierende Reise hinter sich.
Von 2011, als Indiens erstes privates Unternehmen den Einhorn-Status erreichte, bis hin zu einem über 50 starken Unicorn-Club im Jahr 2021 laut Nasscom, befindet sich das Land nun im Epizentrum des Unternehmertums.
Ein ausgereiftes Startup-Ökosystem mit erfahrenen Unternehmern und technologieorientierten Lösungen ebnet den Weg für Innovationen und den Ausbau seiner globalen Präsenz. Und wenn wir auf die siebeneinhalb Jahrzehnte seit der Unabhängigkeit Indiens zurückblicken, hat sich die Wirtschaft schnell diversifiziert und ist über die Landwirtschaft hinaus zu einem potenziellen Technologie-Kraftpaket gewachsen, in dem Unternehmer erstklassige Produkte und Dienstleistungen entwickeln, um in Echtzeit zu lösen Herausforderungen.
Während die Wertschöpfung im Mittelpunkt des Unternehmertums steht, machen indische Startups auch große Fortschritte beim Aufbau von Synergien und Partnerschaften mit globalen Unternehmen, was die Entwicklung des Startup-Ökosystems und seinen Appetit auf Innovation, Zusammenarbeit und Disruption weiter demonstriert.
Selbst inmitten der Covid-19-Pandemie haben indische Startups schnell Innovationen entwickelt, um einheimische, technologiefähige Lösungen zur Bewältigung von Herausforderungen bereitzustellen, von Testkits und Beatmungsgeräten über Fernüberwachung und präventive Technologien bis hin zu Innovationen in den Bereichen Lieferkettenmanagement, Logistik und Bildung . Tatsächlich war einer der Paradigmenwechsel, der während der Pandemie durch die Technologie herbeigeführt wurde, der systemische Wechsel zu Online-Bildung und Fernlernen in großem Maßstab. Lösungen, die von indischen Startups entwickelt wurden, wurden nicht nur im Inland, sondern auch auf globaler Ebene weit verbreitet und etablierten das Land fest als Eckpfeiler für Technologie und Innovation in der Welt.
Der stetige Aufstieg indischer IT-Unternehmen in den 2000er Jahren, ein großer Talentpool an qualifizierten Arbeitskräften, erhöhtes entbehrliches Einkommen und steigende Kapitalzuflüsse haben zusammen einen großen Teil dazu beigetragen. Heute beherbergt Indien mehr als 40.000 Startups und baut eine robuste Technologie- und Internetinfrastruktur auf. Darüber hinaus ist die Fähigkeit der jungen Generation, Risiken einzugehen, schnell zu handeln und Dinge ohne Angst zu stören, heute unser größtes Kapital. Die Tatsache, dass indische Startups zu globalen Einheiten werden, indem sie Produkte und Lösungen für die Weltmärkte entwickeln, ist ein Beweis für diesen Ansatz.
Von Industriekonzernen, Banken, Automobilgiganten, Softwarepionieren bis hin zu Technologie-Startups hat Indien seine Wachstumsgeschichte kontinuierlich geschrieben. Auch globale Investoren erkennen das Potenzial von Vorteilen in Indiens riesigem, wenig durchdrungenem Markt, da das Land für viele Unternehmen aus dem Silicon Valley immer mehr zu einem führenden F&E-Hub wird.
Um jedoch über die derzeitigen Fähigkeiten hinauszugehen und die demografische Dividende zu erreichen, sind Bildung, Umschulung und Weiterqualifizierung unserer Belegschaft von entscheidender Bedeutung. Wir müssen auch erkennen und anerkennen, dass sich neben dem innenpolitischen Umfeld auch das globale Umfeld und der technologische Fortschritt ändern, und es ist unbedingt erforderlich, dass Indien auf diese Revolution vorbereitet ist. Abgesehen von Entscheidungen auf politischer Ebene, die das Unternehmertum fördern, liegt es daher auch beim indischen Unternehmenssektor, das Unternehmertum zu fördern und Synergien zu schaffen, um wirkungsvolle Technologielösungen sowie nachhaltiges und ressourceneffizientes Wachstum zu entwickeln.
Mit Indern, die in den nächsten fünf Jahren ein Fünftel der Weltbevölkerung im erwerbsfähigen Alter ausmachen und bis 2030 voraussichtlich 850 Millionen Internetnutzer haben werden, steht das Land an der Schwelle zu einem beispiellosen Wirtschaftswachstum und bietet die Chance, ein globaler Game-Changer. Geschwindigkeit, Inklusion und Nachhaltigkeit sind Schlüsselelemente dieser Mission, ebenso wie die Jugend des Landes. In Verbindung mit dem Fokus des Landes auf die Stärkung der digitalen Infrastruktur im Gesundheitswesen und im Bildungswesen sowie auf die Steigerung der Beschäftigung in der Fertigung besteht kaum ein Zweifel, dass India@100 ein Kraftpaket der Weltwirtschaft sein wird.
Die gemeinsamen zukünftigen Bemühungen des öffentlichen und privaten Sektors zur Verbesserung der physischen und digitalen Konnektivität werden auch dazu beitragen, das ungenutzte Potenzial des ländlichen und halbstädtischen Indiens zu erschließen, um wirklich die Industrie 4.0 und darüber hinaus zu führen.
Um diese Transformation in großem Maßstab zu erreichen, muss sich das indische Startup-Ökosystem auf die Entwicklung von Lösungen konzentrieren, die es Unternehmen in Schlüsselsektoren ermöglichen, Ziele von nationaler Bedeutung zu erreichen. Sie muss auch die wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen Indiens als Wachstumschancen betrachten und neue Technologien nutzen. Während India@75 am Abgrund des Wandels steht, hoffe ich auf eine goldene Ära des globalen Unternehmertums, der Technologie und der Innovation für India@100.
Diese Kolumne erschien erstmals in der Printausgabe am 17. August 2021 unter dem Titel „Start up and stand tall“. Der Autor ist Gründer und CEO von BYJU’S