Indien liebt seine Nobelpreisträger nicht. Der Rest Südasiens auch nicht

Südasiatische Preisträger werden zu Hause schäbig behandelt, als wären sie Unerwünschte, die man am besten loswerden würde. In diesem Jahr war die Resonanz etwas gemischt.

Abhijit Banerjee,Abhijit Banerjee Nobelpreis, Wirtschaftsnobelpreis 2019, 2019 Nobelpreis Indien, Indien Nobelpreisträger, indische ExpressnachrichtenNobelpreisträger Abhijit Banerjee. (Datei/AP)

Jedes Jahr, wenn die Nobelpreise bekannt gegeben werden, beklagen die Inder, dass ihnen die gebührende Anerkennung vorenthalten wurde. Doch wenn ein Inder wie Abhijit Banerjee den Nobelpreis erhält, sind die Inder als Ganzes nicht stolz darauf. Indien liebt seine Nobelpreisträger nicht. Der Rest Südasiens auch nicht. Auch Pakistan und Bangladesch beschimpfen und schmälern ihre Preisträger. Südasiatische Preisträger werden zu Hause schäbig behandelt, als wären sie Unerwünschte, die man am besten loswerden würde.

In diesem Jahr war die Resonanz etwas gemischt. Im Allgemeinen jubelten fortschrittliche Teile der Intelligenz, als der Preis zusammen mit Esther Duflo und Michael Kremer an Abhijit Banerjee verliehen wurde. Obwohl es auffällige Ausnahmen gab.

Bengalen glaubten, einen besonderen Grund zu haben, stolz zu sein. Banerjee, obwohl jetzt US-Bürger, ist Bengali. Bengalen haben fünf der 10 indischen Nobelpreisträger hervorgebracht, beginnend mit Rabindranath Tagore im Jahr 1913, die beiden Ausländer – Ronald Ross im Jahr 1902 für die Entdeckung des Malariaparasiten und Mutter Teresa im Jahr 1979. Die anderen beiden sind Amartya Sen im Jahr 1998 und Banerjee in 2019. Von den drei Preisträgern aus Madras (heute Chennai) arbeitete der erste, Sir CV Raman, der 1930 den Nobelpreis für Physik erhielt, in Kalkutta. Während Tagore der erste Asiate war, der den Nobelpreis (für Literatur) erhielt, war Raman der erste Asiate, der einen in den Wissenschaften erhielt. Beide hatten eine bengalische Verbindung.



Bengalen erinnern sich vielleicht auch daran, dass Abdus Salam, der pakistanische Preisträger in Physik, nach Indien kam, er zu seiner Physiklehrerin Anilendra Ganguly vor der Teilung in Kalkutta ging. Salam legte Ganguly seine Nobelmedaille in die Hände und sagte: Sir, das gehört Ihnen, nicht mir. Modesty macht dem Bengali einen Maulkorb, weil er diesen Nobelpreis für sich beansprucht.

Während der Premierminister und eine ganze Reihe bedeutender Persönlichkeiten Banerjee begrüßten, gab es große Namen in Wissenschaft und Öffentlichkeit, darunter Minister der Union, die den diesjährigen Nobelpreisträger und seine bahnbrechende Arbeit, die Teil eines globalen Trends unter Ökonomen ist, die sich mit die Armen. Alles nur, weil Banerjee die Demonetisierung nicht befürwortete, die GST-Implementierung kritisierte und seine evidenzbasierten Vorschläge zur Armutsbekämpfung, einschließlich der Regelung für ein Mindesteinkommen, von anderen Parteien als der BJP gelobt wurde.

Obwohl der Applaus für seinen Nobelpreis überfüllt ist, ist Banerjees Fokus auf die Entscheidungen der Armen im Gegensatz zu den strukturellen Ursachen der Armut umstritten. Dies ist eine Frage der Ideologie, der unterschiedlichen Herangehensweisen und etwas, das ihn und seine Kollegen betrifft, obwohl es die öffentliche Ordnung beeinflusst. Es ist kein Grund, über seinen Nobelpreis schelmisch zu sein. So wie Amartya Sen und Raghuram Rajan trotz ihrer Divergenzen höflich sein können, einen Dialog führen und sich manchmal gegenseitig unterstützen, sollten Banerjees Kollegen ihm jetzt ungeniert applaudieren, wie es einige Linke, insbesondere die von der JNU, getan haben. Tatsächlich brachte es Banerjee viel Applaus und Unterstützung in der akademischen und denkenden Klasse ein, von der JNU zu sein. Vor allem, wenn sein Fokus unabhängig von seiner Methode auf Armut liegt, ist sein Herz am rechten Fleck.

Banerjees Nobelpreis hat ihm zu Hause eine weitaus schmeichelhaftere Resonanz eingebracht als Amartya Sen oder Kailash Satyarthi, die 2014 zusammen mit Malala Yousufzai aus Pakistan den Friedenspreis erhielten.

Indiens Philosoph und Ökonom Sen wurde für seine Kritik an Narendra Modi verunglimpft – für die Ermordung von Muslimen in Gujarat unter seiner Aufsicht im Jahr 2002. Sen ist offen zu Fragen der Identität und der akademischen Freiheit, und die Mehrheitsmächte nehmen dies übel. Anstatt geehrt, geschätzt und im nationalen Interesse eingesetzt zu werden, wurde Sen von der Nalanda-Universität vertrieben. Die Verleumdungs- und Verleumdungskampagne gegen Sen mag nachgelassen haben, aber sie geht weiter.

Satyarthi und Malala waren weder in Indien noch in Pakistan Grund zum Feiern. Weit weg von zu Hause, mitten im Dezember im nordischen Winter, wurde das schneebedeckte Oslo mit preisbezogenen Veranstaltungen lebendig, bei denen Satyarthi und Malala die Toasts der Stadt waren. Sie wurden für ihre Arbeit für Kinderrechte wie eins gefeiert, ohne jede Spur der Feindseligkeit, die die indisch-pakistanischen Beziehungen kennzeichnet. Aber viele in Indien, auch in der Regierung, hielten es für keine Ehre, da der Schwerpunkt auf den Kinderrechten lag, wo Indien eine schlechte Bilanz hat.

Malala, die von Extremisten gezwungen wurde, um ihr Leben ins Ausland zu fliehen, löste in Pakistan keinen einzigen Jubel aus. Das Leben im Westen hat sich ihre Feinde zu Hause verdient, wo sie als Agentin anti-islamischer Kräfte gesehen wird. Leider war sie auch anderswo in Südasien nicht gefragt.

Die wohlwollende Vernachlässigung von Satyarthi und Malala im Vergleich zu der schäbigen Behandlung, die der Pakistaner Abdus Salam und der Gründer der Grameen Bank aus Bangladesch, Muhammad Yunus, zu Hause erfahren, ist kein Grund zur Beruhigung. Ähnlich wie Sen hatte es Yunus in Bangladesch schwer: Er wurde unter anderem von Premierministerin Sheikh Hasina geschmäht und aus dem Vorstand der ikonischen Institution verdrängt, die seine Arbeit verkörpert und die Mikrokreditbewegung weltweit inspirierte. Pakistan weigerte sich, Salam, einen der größten Physiker der Welt, als einen seiner eigenen anzuerkennen, weil er ein Ahmadiya war – eine exkommunizierte muslimische Minderheit. Pakistan verleugnete sowohl Salam als auch Malala.

Es ist ein kalter Trost, dass indische Preisträger nicht in Vergessenheit geraten (wie Salam in Pakistan oder Yunus in Bangladesch), wenn Südasien seine weltweit gefeierten Eminenten so verabscheuungswürdig behandelt.

Dieser Artikel erschien erstmals am 1. November 2019 in der Printausgabe unter dem Titel „Unsere ungeliebten Preisträger“. Der Autor ist ein unabhängiger Kommentator für politische und auswärtige Angelegenheiten. 2014 wurde er zur Friedensnobelpreisverleihung in Oslo eingeladen.