Die Inder waren einst stolz auf ihre Mehrsprachigkeit. Die Rückkehr eines Instrumentalenglischen signalisiert eine neue Phase.

Die Wiedereinführung einer solchen englischen Sprache weist auf die Rückkehr vieler anderer Dinge hin, die die britische Herrschaft bei der Förderung kolonialer Interessen und Praktiken in Indien durchzusetzen versucht hatte. Wer oder was ist dafür verantwortlich?

Hndi, Indien Amtssprache, Englisch, Englische Sprache, Mehrsprachigkeit, Sprachvielfalt, Indian ExpressDie herrschende Klasse Indiens scheint zu glauben, dass jedes Land auf der ganzen Welt zu einem anderen Vereinigten Staaten von Amerika werden muss. (Datei)

Bei einem kürzlichen Abendessen im Haus eines Freundes in Süd-Delhi sagte sein Sohn im Teenageralter zu mir: Warum sollte ich fließend Hindi sprechen? Ich möchte kein Hindi lernen. Das ist die Sprache seines Geburtsortes und seiner Eltern: Vielleicht die einzige Sprache, in der sich seine Großeltern bis heute wohl fühlen. Was für ein Unterschied ein paar Generationen machen können.

Vor nicht allzu langer Zeit zeigten gebildete Inder großen Stolz auf das Erbe der Mehrsprachigkeit des Landes: Bei Kindern, die Hindi, Marathi, Bengali, Tamil, Oriya sowie Englisch sprachen, und Gelehrten, die in Persisch und Urdu, Sanskrit und Pali, Deutsch , Französisch, Russisch und mehr. Führende Denker betonten den Reichtum und die Vielfalt dieses Erbes. Inder mussten Englisch und andere Fremdsprachen lernen, um sie bei ihrer Arbeit, auf Reisen und in der Interaktion mit der Welt zu verwenden. Gleichzeitig müssen sie ihre Muttersprache bewahren und pflegen, die Sprache der Liebe, Poesie und Erzählung, mit der sie in ihren Häusern und lokalen Gemeinschaften aufgewachsen sind.

Nun scheinen die Söhne und Töchter der oberen und oberen Mittelschicht Indiens jeglichen Stolz auf dieses Erbe verloren zu haben. Auf bemerkenswerte Weise und vielleicht ohne ihrerseits viel zu bemerken, sind sie den britischen Herrschern des kolonialen Indien immer ähnlicher geworden. Die indischen Eliten von heute sprechen unablässig Englisch – in Geschäften und Aufzügen, Büros und Wohnungen, persönlich und online. Sie verwenden indische Sprachen nur für funktionale Gespräche mit Dienern und Händlern. Und Eltern tadeln ihre Kinder gelegentlich, weil sie in der Landessprache sprechen – sogar zu Hause, am eigenen Esstisch.

Ich möchte klar sein. Englisch hat heute einen unbestreitbar wichtigen Platz in Indien. Führende Intellektuelle und Kommentatoren haben festgestellt, dass Englisch heute eine indische Sprache ist. Indische Schriftsteller haben bemerkenswerte neue Werke zur englischen Literatur beigetragen und sie in neue Richtungen gelenkt. Das in Indiens Mittel- und Oberschicht übliche Englisch ist jedoch kaum ein Zeichen für neue literarische Begegnungen oder Sensibilität. Es ist eine leider reduzierte Version der Sprache, im Jargon der Geschäftswelt und Selbsthilfe-Individualismus und SMS-Slang. Was es signalisiert, ist ein Rückgang des Stolzes auf die Zweisprachigkeit (um nicht zu sagen Mehrsprachigkeit) – tatsächlich ein Rückgang des Stolzes auf das sprachliche/kulturelle Erbe und die Fähigkeiten im Allgemeinen.

Meinung | M Venkaiah Naidu schreibt: Die Muttersprache muss das Unterrichtsmedium sein, um die kulturelle Vielfalt und das Erbe Indiens zu bewahren

Die Wiedereinführung einer solchen englischen Sprache weist auf die Rückkehr vieler anderer Dinge hin, die die britische Herrschaft bei der Förderung kolonialer Interessen und Praktiken in Indien durchzusetzen versucht hatte. Wer oder was ist dafür verantwortlich?

Ich möchte auf zwei miteinander verbundene Faktoren hinweisen. Die erste ist eine Erosion der Selbstachtung in der Nation mit ihrer reichen und vielfältigen Geschichte. Das Ende eines antikolonialen, integrativen und zukunftsorientierten Nationalismus, der Wohlfahrt und Gerechtigkeit für alle sucht; und an seiner Stelle der Aufstieg eines engen, exklusiven, rückwärtsgewandten Jingoismus – in dem Englisch (die Sprache der Entwicklung und des Kapitalismus) die einzige Sprache wird, die es wert ist, sie zu kennen oder zu lernen. Ein zweiter Faktor verstärkt diese Enge. Dies ist der weltweite Aufstieg des heutigen neoliberalen, marktorientierten, konsumorientierten Kapitalismus – in dem Literatur, Kunst, Philosophie, Umwelt, intellektuelle Arbeit, Mitgefühl für andere, Sorge um die Armen und Unterdrückten, die Alten und Kranken, nichts davon zählt gegen die grobe Berechnung des monetären Gewinns und Verlusts.

Das Ergebnis ist paradox und schmerzhaft. Auf der einen Seite ist der Himmel zerrissen mit Parolen über die Größe der indischen Zivilisation, hinduistische Traditionen und die Toleranz des Hinduismus: Garv Se Kaho Schinken Hindu/Hindustani Hain; Hindustan mein hi saari duniya ke dharma ek saath reh sakte hain; Hinduon ki hi vajah se Bharat ek dharm-nirpeksh desh hai . Auf der anderen Seite sehen wir das Verschwinden eines Bekenntnis zu den langjährigen nationalistischen Zielen Freiheit, Gleichheit, religiöse Toleranz, wirtschaftliche und politische Chancen, Arbeit, Selbstachtung und Würde für alle Bürger Indiens, unabhängig von Kaste, Rasse, Religion , Sprache, Geschlecht oder Geburtsort. Und damit auch der Rückgang des ernsthaften Interesses an der Erhaltung und Entwicklung der indischen Sprachen und des literarischen und kulturellen Erbes von Hindi, Urdu, Marathi, Kannada, Bengali, Oriya und so weiter.

Meinung | Herr Rajivlochan schreibt: Ob Hindi oder eine andere Sprache, es muss einen starken praktischen Grund geben, es zu lernen

Was für ein Unterschied zwischen Lal Bahadur Shastris schlichtem Slogan, Jai Jawan, jai Kisan, Indira Gandhis Garibi Hatao und Howdy Houston der Modi-Regierung. Ganz zu schweigen von den 5 T’s des letzteren: Tradition, Talent, Tourism, Trade and Technology oder 3 D’s: Democracy, Demography and Demand, in denen die letzten beiden Worte nur im Sinne einer aggressiven neuen Kultur des Konsumkapitalismus Sinn machen.

Die herrschende Klasse Indiens scheint zu glauben, dass jedes Land rund um den Globus zu einem anderen Vereinigten Staaten von Amerika werden muss. In Wirklichkeit jagt es einen blassen Schatten oder eine Nachahmung dessen, was als Amerika bezeichnet wird. Die Oberflächenshow, entleert von ihrem energetisierendsten und kreativsten Geist. Was das Regime folglich (in Indien und zunehmend auch in Amerika) fördert, sind halb verwirklichte Träume – oder Albträume – von Autobahnen und Luftwegen, Autos und Flugzeugen, hoch aufragenden Hochhäusern, geschlossenen Wohnanlagen und intelligenten Städten, militärischen Displays und Luftfahrt und Weltraumabenteuer.

Ist dies der einzige Weg, der der Welt heute offen steht, der Weg des Vetternwirtschaftskapitalismus? Eine marktorientierte, gewinnsüchtige Ordnung, die auf Spekulation, Steuererleichterungen für Superreiche, Manipulation von Statistiken und Finanzgeigen durch Kenner aufbaut. Ein Kapitalismus und eine autokratische Demokratie, die für das nationale und internationale ein Prozent gemacht werden, zunehmend um das eine Prozent, das die politischen und wirtschaftlichen Ressourcen so vieler Länder auf der ganzen Welt kontrolliert, einschließlich der Medien, der Bürokratie und der Justiz sowie der für die Durchführung verantwortlichen Organe freie und faire Wahlen.

Immer mehr normale indische Bürger haben diese List durchschaut. Arme Dalits, Adivasis und Muslime, die um Existenz und Heimat, Chancen, Zugang zu Ressourcen und gleiche Rechte kämpfen, mutige Frauen der Unter- und Mittelschicht und idealistische Jugendliche aller Klassen, die in ganz Indien gegen die Politik der Regierung protestieren und Aktionen. Ihr Verständnis wird durch das Hochhalten der Nationalflagge, das Lesen der Präambel der Verfassung, den Aufruf, den Geist des antikolonialen Nationalismus zu verteidigen, den die herrschenden Klassen so ungern aufrecht erhalten, festgehalten.

Dieser Artikel erschien erstmals in der Printausgabe am 10. Februar 2020 unter dem Titel Zwei Nationalismen. Der Autor ist Arts and Sciences Distinguished Professor und Direktor des Interdisziplinären Workshops für Kolonial- und Postkoloniale Studien an der Emory University

Meinung | Muralee Thummarukudy schreibt: In vielen Sprachen sprechen