Der Löwe und die Hyäne
- Kategorie: Leitartikel
In Uttar Pradesh nimmt eine faszinierende Wahlfabel Gestalt an.
In Uttar Pradesh nimmt eine faszinierende Wahlfabel Gestalt an.
Aesops Fabeln gaben uns den Fuchs und den Storch, den Löwen und die Maus, die Ameise und die Heuschrecke, sogar den Hahn, den Hund und den Fuchs. Probieren Sie jetzt Folgendes aus: Der Löwe und die Hyäne. Bei einer Kundgebung in Bareilly behauptete der Ministerpräsident von Gujarat, Narendra Modi, die Samajwadi-Partei habe Angst vor Löwen. Der Gujarat-Löwe sei in Uttar Pradesh eingesperrt, sagte Modi, anders als im Gir-Wald, wo sie frei herumliefen. Die in Rede stehenden Tiere waren letztes Jahr von Gujarat geschenkt worden. UP-Chefminister Akhilesh Yadav entgegnete, seine Regierung habe Gujarat auch zoologische Zeichen verliehen – zum Beispiel Hyänen. Außer sie haben nicht darüber geschrien. Diese Wahlfabel ist vielversprechend.
Der Löwe in Gujarat ist zu einem politischen Tier geworden, das zu einer massiven Imageveränderung des Ministerpräsidenten kooptiert wurde. Modi lädt seit langem zu Löwenmetaphern ein, hält Hunkar-Kundgebungen ab und kultiviert die mit der großen Katze verbundene männliche Männlichkeit. Madhya Pradesh, regiert von Shivraj Singh Chouhan von der BJP, der im Volksmund als Modis rivalisierender Ministerpräsident gilt, hatte ein Wildreservat vorbereitet, um einige von Girs Löwen unterzubringen. Aber Gujarat konnte es nicht ertragen, sich von seinem Stolz zu trennen. Im Gegensatz dazu steht die Hyäne vor mehreren Herausforderungen in der Öffentlichkeitsarbeit. Die Folklore hat es als feigen Aasfresser, Säuglingskauer, Hexenlehrling bezeichnet. Politiker, die sich mit der Hyäne identifizieren wollen, haben es vor sich. Aber die Hyäne kann lachen, ein deutlicher Vorteil gegenüber dem humorlosen Löwen.
In der Zwischenzeit wird gewettet, was die Moral der Fabel sein wird. Wer zuletzt lacht, lacht am lautesten? Hochmut kommt vor dem FAll? Sie ernten, was Sie säen? Oder vielleicht nur ein einfacher Fall von aller Fairness in Liebe und Krieg.