Literarisch gesprochen

Hinweise zur Etikette des Schenkens, Verleihens und Entdeckens von Büchern.

VON: HENRY ALFORD

Wie ist überhaupt die Etikette, einen literarischen Bezug in lockerer Konversation herzustellen? Angenommen, Sie möchten den jüngsten Magenausruf Ihres Neugeborenen als toxisches Ereignis in der Luft bezeichnen. Die Anspielung ist so in sich geschlossen – das heißt, Ihr Publikum wird auch ohne Kenntnis ihrer Herkunft amüsiert sein –, dass Sie sie bei DeLillo nicht mit einer Fußnote versehen müssen. Weißes Rauschen.

Aber was wäre, wenn Sie etwas dunkler sein wollten? Was wäre, wenn Sie beim Hören der 15-minütigen Rezitation der Katastrophe-auf-der-Katastrophe-auf-Katastrophe eines gemeinsamen Freundes zu Ihrem Erzählerfreund schwärmen wollten: Ohne Federn! Ohne Federn! Wenn die Freundin ein Woody-Allen-Fan ist, erkennt sie den Satz möglicherweise als Allens Spiel auf Emily Dickinsons Zeile „Hope“ ist das Ding mit Federn.



Andernfalls wird sie wahrscheinlich verwirrt sein. Daher ist es sinnvoll, bei einem ähnlich recherchierten Kommentar die Originalquelle zu pimpen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist höflicher als andere: Wenn Sie, anstatt zu fragen: Haben Sie Emily Dickinson viel gelesen? oder Kennen Sie die Emily Dickinson-Linie über…? Sie sagen einfach: Es gibt diese Emily Dickinson-Zeile über ... Sie werden Ihrem Gesprächspartner schmeicheln. Und sind Sie nicht auch deswegen in erster Linie Freunde?

Wie Lebensmittel und Kleidung sind [Bücher] ein Gut, das bei vielen Menschen, insbesondere bei Unsicherheiten, Statusangst auslöst. Und wo Statusangst herrscht, gibt es potenzielle Minenfelder. Wir müssen mit der Leichtigkeit des Baisers treten.

Schauen wir uns zuerst an, was andere Leute im Zug lesen. Wenn Sie wie ich ungesund viel Zeit mit Bookspotting verbringen, dann sehen auch Sie das Aufkommen des E-Readers wahrscheinlich leicht irritiert. Es macht unsere Arbeit so viel schwieriger. Sicher, wenn der enKindled direkt neben uns sitzt, ist es einfach genug, um einen schnellen Blick zu werfen. Aber was ist mit den physisch weiter entfernten? Wie nehmen wir ihn in unsere Zählung auf?

Suchen Sie ein Unterscheidungsmerkmal in der Umgebung oder ein Hindernis in der Landschaft und stellen Sie sich dann hin oder ducken Sie sich so, dass sich der E-Reader jetzt zwischen Ihnen und diesem Merkmal oder Hindernis befindet. Den Kopf in einer Geste übertriebener Neugier nach vorne strecken, die Wangen als Satellitenschüssel für das Objekt oder Hindernis fungieren, huschen kurz mit dem Blick nach unten auf den E-Reader. (Die Tribute von Panem. Genau wie Sie vermutet haben.) Sollte sich die anmutige Ausführung dieses Manövers als zu mühsam erweisen, schlage ich vor, dass Sie ein neues Medium finden, um andere stillschweigend zu beurteilen, wie zum Beispiel Schuhe oder Nackenhaare.

Bei der Feststellung des Titels des Buches, das eine andere Person liest, sollte der nachdenkliche Mensch platzende Reaktionen vermeiden, die entweder Snobismus oder Unsicherheit verraten. Die Antwort Eine kleine leichte Lektüre, nicht wahr? gemacht, wenn man eine Kopie von Valley of the Dolls sieht, ist nicht besonders liebenswert; bleib lieber bei Fun! oder jeder Kommentar, der sich darauf bezieht, dass Helen Lawsons Perücke in eine Toilette geworfen wurde.

Darüber hinaus ist es natürlich eine verkörperte schlechte Manieren, Spoilern eine Stimme zu geben – das heißt, Ihr Freund, der Sie sieht, wie Sie mutmaßlich unschuldig lesen, und verkündet: Die Frau hat es getan. Blammo – tot. Der Freund, meine ich. Wenn Sie einem Freund ein Buch empfehlen oder geben, ist es am besten, wenn dieser Akt von Ihrem aufrichtigen Glauben angetrieben wird, dass der Freund das Buch lieben wird, und nicht von der Tatsache, dass Sie das Buch geliebt haben oder die Beobachtung, dass alle anderen im Land liebt das Buch, also warum sollte dein Freund es nicht auch lieben? Wenn der erste Umstand Ihr Motivator ist, würde ich Ihnen den Begriff Geschenkgutschein vorstellen. Wenn der zweite Umstand Ihr Motivator ist, führe ich Sie zum Wort Blog.

Unaufgefordert eingesandte Bücher sollten frei von Verpflichtungen oder Erwartungen abgegeben werden. Das beste Verkaufsargument, das ich je für einen Leihgeber bekommen habe, war der Freund, der mir Fight Club überreichte und sagte: Das könnte dir gefallen oder du hasst es. Mein Ego ist nicht beteiligt. Entdecken Sie ohne Einschränkungen. Die schlimmste Tonhöhe, die ich je bekommen habe, kam von dem Freund, der die Lücken meiner geschichtsbezogenen Ignoranz mit einem gelehrten Band füllen wollte, dessen Titel mein Gedächtnis später am Hang eines Hügels zum Sterben gelassen hat.

Alford ist der Autor von „Würde es dich umbringen, damit aufzuhören?“
Die New York Times