Denkweise, die die Menschenrechte verletzt
- Kategorie: Säulen
P. Chidambaram schreibt: In den letzten mehr als drei Jahren hat PM Modi weder ein Wort zu den Menschenrechten der Gefangenen im Fall Bhima Koregaon noch zu der langen Verzögerung bei der Erhebung der Anklagen gesagt. Ich stimme dem Premierminister zu, als er sagte, eine solche Denkweise schadet den Menschenrechten sehr

Der Premierminister soll gesagt haben: In den letzten Jahren haben einige Menschen damit begonnen, die Menschenrechte auf ihre eigene Weise zu interpretieren und ihre Interessen zu priorisieren. Sie sehen Menschenrechtsverletzungen in einem Vorfall, können sie jedoch nicht in einem anderen Vorfall ähnlicher Art sehen. Eine solche Denkweise schadet den Menschenrechten sehr. Er hat absolut recht.
1948 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (UDHR). Das Dokument formulierte die Rechte und Freiheiten, die jedem Menschen gleich und unveräußerlich zustehen.
| Tavleen Singh schreibt: Menschenrechte sind heiligSchlechter werden
Die Präambel des Dokuments erfasste 1948 die Realität der Welt und begründete die Notwendigkeit, die AEMR zu dokumentieren, da Missachtung und Missachtung der Menschenrechte zu barbarischen Taten geführt haben, die das Gewissen der Menschheit empört haben…. Was 1948 wahr war, gilt auch 2021; es mag in einigen Ländern besser geworden sein, aber in einigen anderen Ländern, einschließlich Indien, ist es sicherlich schlimmer geworden.
Beginnen wir mit dem, was am 3. Oktober 2021 an einem Ort namens Lakhimpur Kheri in Uttar Pradesh passiert ist. Landwirte protestierten gegen drei landwirtschaftsbezogene Gesetze, die vom Parlament erlassen – eigentlich überstürzt – durchgesetzt wurden. Ein Konvoi von Fahrzeugen (von denen mindestens zwei identifiziert wurden), die mit großer Geschwindigkeit hinter den marschierenden Bauern hergefahren waren, mähte vier Demonstranten nieder. Es folgte Gewalt. Drei Insassen des Autos wurden von der aufgebrachten Menge erfasst und zu Tode geprügelt. Auch ein Journalist starb. Das Leitfahrzeug gehörte dem Innenminister (MoS) in der Zentralregierung. Sein Sohn soll einer der Insassen des Fahrzeugs gewesen sein.
Bei dem Vorfall wurden Menschenrechte verletzt. Artikel 19 der AEMR erklärt, dass jeder das Recht auf Meinungs- und Meinungsfreiheit hat; dieses Recht beinhaltet die Freiheit, Meinungen ohne Einmischung zu vertreten…. Artikel 20 erklärt, dass jeder das Recht auf friedliche Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit hat. Die protestierenden Bauern hatten sich friedlich versammelt und der Marsch war Ausdruck ihrer Meinung zu den Bauerngesetzen. Artikel 3 erklärt, dass jeder das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person hat. Das rasende Fahrzeug löschte augenblicklich drei Leben.
Zu den Menschenrechtsverletzungen in Lakhimpur Kheri hat der Premierminister bis heute geschwiegen.
Aktivisten sind Terroristen!
Gehen wir zurück ins Jahr 2018 und zu einem Vorfall in Bhima Koregaon, Maharashtra. Am 6. Juni 2018 wurden fünf soziale Aktivisten von der Polizei wegen Anstiftung zur Kastengewalt in Bhima Koregaon im Januar 2018 festgenommen. Unter den fünf befanden sich ein Anwalt, ein Englischprofessor, ein Dichter und Verleger sowie zwei Menschenrechtsaktivisten. Sie sind immer noch im Gefängnis; ihre Anträge auf Kaution wurden wiederholt abgelehnt. (Am 28. August 2018 wurden fünf weitere soziale Aktivisten festgenommen.)
Der Anwalt, Herr Surendra Gadling, beantragte, „Cyberrecht und Menschenrechte“ studieren zu dürfen. Sein Antrag wurde abgelehnt. Die Englisch-Professorin, Frau Shoma Sen, bekam nach einem Jahr der Klagen einen Stuhl in ihrer Zelle. Trotz ihrer Arthritis musste sie auf einer dünnen Matratze auf dem Boden schlafen. In den ersten Monaten wurde sie von Sträflingen festgehalten. Dem Menschenrechtsaktivisten Mahesh Raut wurden ayurvedische Medikamente verweigert, die seine Familie wegen seiner Colitis ulcerosa mitgebracht hatte. Der Dichter und Verleger, Herr Sudhir Dhawale, durfte seine Kollegen und Freunde nicht treffen, weil sie keine Blutsverwandten sind.
Am 2. Januar 2021 dokumentierte ein Journalist, Herr Prateek Goyal, 16 Rechtsverletzungen im Strafverfahren gegen die Angeklagten im Fall Bhima Koregaon.
Dazu gehörten ungeheuerliche Exzesse wie Durchsuchungen und Beschlagnahmen ohne Haftbefehl; einen Gefangenen ohne Anordnung der Untersuchungshaft wegzuschleppen; Verweigerung eines Anwalts nach Wahl des Gefangenen; Weigerung des Staates, die Kosten der Krankenhausbehandlung eines Gefangenen zu übernehmen; Weigerung, einem Gefangenen ärztliche Berichte vorzulegen; Verweigerung eines Toilettenstuhls für einen an Arthritis leidenden Gefangenen; ablehnung eines vollärmeligen Pullovers; Ablehnung von Büchern von Swami Vivekananda; willkürlicher Rückzug des Falls von der Polizei von Maharashtra und Übergabe an die National Investigation Agency (der Zentralregierung unterstellt, die mit der Untersuchung terroristischer Handlungen und Verbrechen beauftragt ist) zwei Tage nachdem eine neue Regierung die BJP-Regierung in Maharashtra abgelöst hat; Verweigerung der Bewährung eines Gefangenen, an der Beerdigung seiner Mutter teilzunehmen; und so weiter.
Bestrafung vor dem Prozess
Die einschlägigen Artikel der AEMR lauten unter anderem wie folgt:
Artikel 5: Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden.
Artikel 9: Niemand darf willkürlich festgenommen, inhaftiert oder verbannt werden.
Artikel 10: Jeder hat das Recht auf ein faires und öffentliches Verfahren durch ein unabhängiges und unparteiisches Gericht bei der Feststellung seiner Rechte und Pflichten sowie einer gegen ihn erhobenen strafrechtlichen Anklage.
Artikel 11: Jeder, der einer Straftat angeklagt ist, hat das Recht, bis zum gesetzlichen Beweis seiner Schuld in einem öffentlichen Verfahren als unschuldig zu gelten.
Nach meinem besten Wissen hat sich der Premierminister in den letzten mehr als drei Jahren weder zu den Menschenrechten der Gefangenen im Fall Bhima Koregaon noch zu der langen Verzögerung bei der Erhebung der Anklage in einem Fall, der von der die ihm unterstellte Agentur, die NIA. Unnötig zu erwähnen, dass der Prozess noch nicht begonnen hat.
Ich stimme dem Premierminister voll und ganz zu, wenn er sagte, dass eine solche Denkweise den Menschenrechten sehr schadet.