Netflix: Adam Sandlers 'The Longest Yard' geht am Sonntag

Mit dem COVID-19-Ausbruch, der dazu führte, dass Millionen in Selbstquarantäne zu Hause blieben, Netflix Benutzer haben nach der nächstbesten Streaming-Option gesucht. Sie haben durchgeknallt Tiger King: Mord, Chaos und Wahnsinn, Die Ranch und mehrere andere Optionen, aber ein beliebter Film wird bald nicht mehr verfügbar sein. Adam Sandler 's 2005 Remake von Der längste Hof wird am 19. April von Netflix entfernt.

Die Fußball-Komödie ist eine von viele Streaming-Optionen Das wird nicht mehr verfügbar sein, da Netflix sich auf einen Zustrom von Shows und Filmen vorbereitet. Es schließt sich an Big Fat Liar, Die hässliche Wahrheit, 21 Jahre und älter, Lost Girl, und Nationaler Schatz als April Abfahrten. Diese Optionen werden durch mehrere neue Ergänzungen ersetzt, einschließlich Extraktion, alle vier Tödliche Waffe Filme, Nur Freunde und Taxifahrer. Netflix war die letzte kostenlose Streaming-Option für Der längste Hof, Es kann jedoch weiterhin auf Amazon, YouTube und mehreren anderen Plattformen ausgeliehen werden.

Der Film spielt in einem Gefängnis und konzentriert sich auf einen beschämten Quarterback, gespielt von Sandler, der ein Team von Insassen zusammenstellen muss, um an einem Fußballspiel teilnehmen zu können. Ihre Feinde sind die Gefängniswärter, bei denen es sich hauptsächlich um professionelle Wrestler wie Goldberg und Steve Austin handelt. Die ehemaligen Linebacker Bill Romanowski und Brian Bosworth verleihen dem Team ebenfalls NFL-Erfahrung.



Der längste Hof Die Stars Sandler, Chris Rock, Nelly, Bill Goldberg und The Great Khali (Dalip Singh Rana). Burt Reynolds spielte 1974 im Original und ist auch in Sandlers Version prominent vertreten, spielt aber den Trainer der Insassenfußballmannschaft. Terry Crews, Tracey Morgan und James Cromwell werden während der fast zweistündigen Laufzeit häufig vorgestellt.

Der längste Hof 2005 kamen die Kinos zu gemischten Kritiken, wobei einige den Humor applaudierten, während andere von der Verwendung rassistischer Beleidigungen enttäuscht waren. Roger Ebert gab dem Film zunächst einen Daumen hoch, bevor er 2005 nach Cannes ging. Er kehrte jedoch zurück und schrieb eine Drei-Sterne-Rezension, wobei er viel Zeit damit verbrachte, über seine anfängliche Einschätzung nachzudenken.