Der Besuch von Premierminister Modi in den USA schafft die Voraussetzungen für die Überwindung der Differenzen zwischen den beiden Nationen in bilateralen, regionalen und globalen Fragen
- Kategorie: Leitartikel
Indiens eigener Aufstieg zu einer großen Wirtschaftsmacht macht es zu einem entscheidenden Akteur bei der Gestaltung der Ergebnisse in diesen Fragen. Delhis engere Partnerschaft mit Washington wird wiederum Indiens globale strategische Bedeutung stärken.

Obwohl während des Besuchs von Premierminister Narendra Modi in den Vereinigten Staaten letzte Woche keine größeren Ankündigungen gemacht wurden, sind die Voraussetzungen dafür geschaffen, Indiens Partnerschaft mit Amerika zu verändern, Delhis quadrilaterale Partnerschaft mit Canberra, Tokio und Washington voranzutreiben und Indiens globale Wirkung zu steigern. Die drei Ebenen des indischen Engagements mit den USA – bilateral, regional und multilateral – sind nicht mehr getrennt voneinander getrennt, sondern verstärken sich gegenseitig. Nachdem Delhi und Washington in den letzten zwei Jahrzehnten einige ihrer traditionellen Differenzen in bilateralen, regionalen und globalen Fragen überwunden haben, können sie ihre bilateralen Beziehungen nun ehrgeiziger gestalten – als Partnerschaft für regionale Stabilität und globales Wohl. Bilaterale Verteidigungskooperation, regionales Gleichgewicht im Indopazifik, Entwicklung von Impfstoffen und Eindämmung des Klimawandels erstrecken sich nun über bilaterale, regionale und globale Bereiche.
Das bedeutet nicht, dass Modi und der US-Präsident Joe Biden die dringende bilaterale Agenda zu konventionellen Themen wie dem Handel – am Ende die Sehnen jeder Partnerschaft – vernachlässigen. Obwohl die Handelspolitik in beiden Ländern viel komplexer geworden ist, haben die beiden Staats- und Regierungschefs vereinbart, ihren Handelsdialog wieder aufzunehmen. Über den Handel hinaus sprachen Modi und Biden mehrere andere Bereiche an, die für eine tiefere Zusammenarbeit reif sind – Heimatsicherheit, Energie, Hochschulbildung und technologische Zusammenarbeit. Die bilaterale Terrorismusdiskussion bringt unweigerlich die anhaltenden Herausforderungen des grenzüberschreitenden Terrorismus mit sich, der von der pakistanischen Armee gefördert wird. Modi und Biden müssen sich auch mit den Folgen des pakistanischen Erfolges auseinandersetzen, die mittelalterlichen Taliban in Afghanistan wieder an die Macht zu bringen. Die Interessen Indiens und der USA scheinen in beiden Fragen übereinstimmend zu sein, aber Delhi sollte die anhaltende Einflussnahme der pakistanischen Armee, die von China unterstützt wird, nicht unterschätzen.
Obwohl Afghanistan für Indien und die USA nach wie vor ein zentrales Gebiet mit anhaltender Besorgnis bleibt, schauen beide Seiten nun auf die größeren Herausforderungen, die im Indopazifik entstehen, angetrieben durch den Aufstieg und die Durchsetzung Chinas. Hier kommt das erste persönliche Gipfeltreffen des Quadrilateralen Forums ins Spiel. Delhi und Washington haben in dem gemeinsamen Verständnis, dass die Quad keine militärische Koalition sein wird, eine neue Komfortebene gefunden. Das hat es ihnen ermöglicht, sich auf eine sehr umfangreiche und konsequente nichtmilitärische Agenda der Bereitstellung öffentlicher Güter im gesamten Indopazifik zu konzentrieren. Dies ermöglicht es dem Quad, in einer Reihe von Fragen eine glaubwürdige Alternative zu China anzubieten – von der Gesundheit über die Telekommunikation bis hin zur Infrastrukturentwicklung. Es untergräbt auch Pekings Propaganda, die das Quad als asiatische Nato brandmarkt und erhöht die Akzeptanz und Nachhaltigkeit des Forums in der Region. Die Themen, die im Quad aufgegriffen werden sollen – Pandemiemanagement und Klimawandel – sind nicht nur regionale, sondern globale Themen, die in Modis Ansprache an die Generalversammlung der Vereinten Nationen zusammen mit der Frage des Terrorismus unweigerlich eine wichtige Rolle spielen. Sicherlich ist bei der Bildung eines globalen Konsenses in diesen Fragen noch viel zu tun. Aber Indiens eigener Aufstieg zu einer großen Wirtschaftsmacht macht es zu einem entscheidenden Akteur bei der Gestaltung der Ergebnisse in diesen Fragen. Delhis engere Partnerschaft mit Washington wird wiederum Indiens globale strategische Bedeutung stärken.
Dieses Editorial erschien erstmals am 25. September 2021 in der Printausgabe unter dem Titel „In step with US“.