Politische Lehren aus dem Elefantentod in Kerala

Ländliche Indianer sollten nicht übermäßig bestraft werden, wenn sie versuchen, ihren Lebensunterhalt vor Wildtieren zu schützen. Es muss ein Mittelweg gefunden werden, um die Erzählung über den Schutz von Elefanten voranzutreiben.

Umweltministerium auf ElefantIm vergangenen Monat war der wilde Elefant durch den Verzehr einer mit Sprengstoff versetzten Frucht einen qualvollen Tod erlitten. (Datei Foto)

Anfang dieses Monats haben mich drei Personen separat angehalten, um Entsetzen über die Nachricht von a . auszudrücken junger schwangerer Elefant in Kerala, der eine Frucht mit Feuerwerkskörpern darin gegessen hatte : Die Explosion hatte ihren Kiefer irreparabel zerstört, und sie war einen elenden Tod gestorben, ihre Wunden in einem Fluss gepflegt. Die Putzfrau unseres Gebäudes hat mir erzählt, dass die Nachricht sie zum Weinen gebracht hat. Der Wächter fragte mich, wie jemand zu einem Elefanten so schrecklich sein konnte. Ich sagte ihm, dass die Behörden dachten, die explosive Frucht sei vielleicht einem Wildschwein und nicht einem Elefanten überlassen worden. Er sah mich verwirrt an. Ist das nicht immer noch falsch? Als ich nickte, kehrte seine Verzweiflung zurück. Es ist immer noch falsch!

Die nationale Not über den schrecklichen Tod des Elefanten zeigt, wie der Artenschutz in einem Land mit über einer Milliarde Einwohnern möglich ist. Die meisten Experten sind sich einig, dass Indien die weltweit größte Population wilder asiatischer Elefanten hat (ca. 27.000), nicht nur wegen strenger Wildtiergesetze, sondern weil Inder im Allgemeinen toleranter (sogar liebevoller) gegenüber Tieren sind. Nehmen Sie Chinna Thambi, einen wilden Elefanten, der regelmäßig in den Vierteln außerhalb von Coimbatore nach Nahrung suchte. Als die Behörden erwogen, Chinna Thambi in Gefangenschaft zu nehmen, versammelten sich Demonstranten, auch aus den von Elefanten frequentierten Gebieten, um die Freiheit des Tieres zu bewahren – eine Szene, die in den meisten Ländern schwer vorstellbar ist. Sogar für Arten, die weniger verehrt werden als Elefanten, haben Indianer eine Neigung zur Koexistenz gezeigt. Zum Beispiel können Wölfe in indischen Landschaften mit einer 15-mal höheren Bevölkerungsdichte überleben als in den USA. Obwohl Toleranz schwer zu messen ist, deuten die allgemeinen Beweise darauf hin, dass Indiens beträchtliche Populationen charismatischer Wildtiere teilweise überleben, weil viele Inder die Legitimität des Überlebensrechts anderer Arten anerkennen.

Meinung | Tod eines Elefanten



Doch der jüngste Vorfall zeigt, dass diese Kultur der überdurchschnittlichen Toleranz nicht ausreicht. Während das Platzieren der Fruchtbombe ein moralisch bankrotter Akt war, könnten die Gefühle, die den Täter motivierten, verständlicher sein. Elefanten, Wildschweine, Nilgai und eine Vielzahl anderer pflanzenfressender Arten können einem Bauern das Leben schwer machen und Millionen armer Haushalte mit einem Bruchteil ihres Ertrags zurücklassen. Das Leben mit Elefanten ist besonders schwierig: Diese Riesen können einen Menschen leicht töten. Die meisten Elefanten sind nicht geneigt, solchen Schaden anzurichten, und die meisten Todesfälle durch Elefanten scheinen Unfälle zu sein – aber da Elefanten mehr Lebensraum an Infrastruktur, Industrie und Landwirtschaft verlieren, scheinen diese tragischen Todesfälle zuzunehmen. Im vergangenen Jahr hieß es in einem Bericht an das Parlament, dass 494 Menschen von Elefanten getötet wurden, eine Zunahme von fast 25 Prozent gegenüber der Schätzung von 2010. Die Angst vor Elefanten kann Eltern sogar davon abhalten, ihre Kinder allein von der Schule nach Hause gehen zu lassen. Solche Frustrationen durch das Zusammenleben mit Wildtieren können zu giftigen Bananen, tödlichen Elektrozäunen oder explodierenden Früchten führen. Das Töten von Wildtieren ist aus guten Gründen im Allgemeinen illegal. Dennoch verdienen auch die Millionen von Landwirten, deren Lebensgrundlage durch pflanzenfressende Arten erstickt wird, Lösungen.

Wie können wir Indiens Elefanten und ihren menschlichen Nachbarn ein besseres Leben ermöglichen? Indiens Kultur der Toleranz muss durch innovative, evidenzbasierte, sozial gerechte Institutionen ergänzt werden, die die Schnittstelle zwischen Mensch und Tier regeln. Dafür benötigen die indische Regierung und die Zivilgesellschaft relevante und aktuelle Daten. Zunächst müssen wir die wichtigsten ökologischen Variablen besser verstehen. Wie viele Elefanten gibt es und wie verteilen sie sich? Aus der Elefantenzählung vor drei Jahren liegen nur wenige Daten vor, was eine Planung unmöglich macht. Haben die Wälder, in denen die Elefanten leben, genügend schmackhafte Vegetation oder wurde sie durch invasives Unkraut und ungenießbare Plantagenbäume wie Teak ersetzt? Im Nordosten Indiens kennen wir nicht einmal alle Orte, an die Elefanten gehen, was den Schutz ihres Lebensraums und ihres Lebens verhindert. Solche lebenswichtigen Daten könnten Naturschützer in die Lage versetzen, die Regenerierung von Wäldern, die Wiederherstellung von Grasland und den Schutz von Korridoren zu verfolgen, die zur Unterstützung großer Elefantenpopulationen erforderlich sind.

Lesen | Elefantentod bringt Mensch-Tier-Konflikt in Kerala . in den Vordergrund

Zweitens brauchen wir Daten über Mensch-Elefanten-Konflikte selbst. Derzeit werden Daten über Ernteraub durch Elefanten, das Sterben von Elefanten und das Sterben von Menschen aufgrund von Konflikten in Papierakten vergraben, die über das ganze Land verstreut sind, was eine zeitnahe Analyse verhindert. Wenn die Regierungen der Bundesstaaten elektronische Datenbanken zu Mensch-Elefanten-Konflikten entwickeln, können die Regierung und die Zivilgesellschaft gezielt dort eingreifen, wo Elefanten Gemeinschaften beunruhigen. Wir können strategisch entscheiden, wo wir Landwirten helfen, tödliche Elektrozäune durch wirksame nicht-tödliche Barrieren zu ersetzen, Sensibilisierungsprogramme zur Minimierung versehentlicher Begegnungen einzuführen und die Verwaltung fairer Entschädigungsprogramme zu stärken.

Der Aufbau solcher evidenzgesteuerter Institutionen zum Schutz von Elefanten erfordert finanzielle Mittel. Während NGOs Hilfe aus dem Privatsektor in Anspruch nehmen könnten, muss auch die Regierung stärker werden. Die National Tiger Conservation Authority erhält ungefähr Rs. 350 crore pro Jahr – Project Elephant erhält weniger als 10 Prozent davon.

Zugegeben, die Wissenschaft würde die Grausamkeit, die der Palakkad-Elefant erlitten hat, nicht vollständig beseitigen. Während Statistiken die Anti-Wilderei-Programme stärken können, werden einige Bemühungen zur Tötung von wildlebenden Pflanzen, die Pflanzen überfallen, fortgesetzt. Daher sollten wir auch darüber nachdenken, Tierquälerei weiter zu entmutigen. Derzeit berücksichtigen die Wildtiergesetze, die die Verurteilung wegen illegaler Jagd leiten, nicht, ob das Tier einen langsamen und qualvollen Tod erlitten hat. Indiens Naturschutzgesetze sind darauf ausgerichtet, Arten zu schützen, nicht Tierquälerei zu verhindern, und die Episode in Palakkad zeigt die Mängel dieses Ansatzes. Der tiefe Schmerz, den so viele von uns für den Opfer-Elefanten empfanden, lag nicht nur daran, dass asiatische Elefanten eine seltene Spezies sind. Unsere Empathie entsprang unserer Erkenntnis, dass der physische und emotionale Schmerz, den der Elefant durchlebte, unserem eigenen Schmerz nicht unähnlich war. Hätte sie eine andere Frucht gepflückt, wäre die Freude, die der Elefant bei der Aufzucht seines Kalbes erfahren hätte, vielleicht nicht so verschieden von unserer eigenen Freude gewesen. Die beste Neurowissenschaft sagt uns, dass die Evolution trotz all unserer körperlichen und kognitiven Unterschiede moderne Säugetiere mit ähnlichen emotionalen Systemen ausgestattet hat. Grausamkeit gegenüber einem Elefanten oder Wildschwein ist vielleicht nicht so schlimm wie Grausamkeit gegenüber einem Menschen – aber es ist ziemlich nah.

In Anbetracht der Tatsache, dass die Menschen weiterhin wilde Tiere töten werden, sollten unsere Gesetze grausame Handlungen – wie sie in Palakkad zu sehen sind – vielleicht härter betrachten als beispielsweise die Verteidigung von Ernten mit einer Waffe, wenn es keine Alternative gibt. Ländliche Indianer, insbesondere die Armen, sollten nicht übermäßig bestraft werden, wenn sie versuchen, ihre Lebensgrundlage vor Wildtieren zu schützen. Wir müssen menschliche Grausamkeit angemessen bestrafen, ohne menschliche Verzweiflung unangemessen zu bestrafen.

(Der Autor ist federführend, Elephant Conservation Programme, WWF Indien)