Ramadan markiert die Offenbarung des Korans, der das Wissen über alles stellt
- Kategorie: Säulen
Der Koran sagt, dass seine Offenbarung während des Ramadan stattfand: Der Monat Ramadan ist der Monat, in dem der Koran offenbart wurde, eine Führung für die Menschen und klare Beweise für Führung und Kriterium. 2:185

Viele denken, dass Ramadan ein Monat des Fastens und des Spendens ist. Aber ist es nur dafür? Was ist der eigentliche Grund dafür, dass den Gläubigen geboten wird, in diesem Monat zu fasten? Dies sind wichtige Fragen und ihre Antworten werden jedem helfen, diese Zeit auf eine Weise zu nutzen, die sowohl den Gläubigen als auch der gesamten Menschheit zugute kommt.
Der Koran sagt, dass seine Offenbarung während des Ramadan stattfand: Der Monat Ramadan ist der Monat, in dem der Koran offenbart wurde, eine Führung für die Menschen und klare Beweise für Führung und Kriterium. 2:185
Es gibt keinen Ramadan ohne den Koran. Es ist ein Jahrestag des Buches der Führung, das die ungebildeten Araber innerhalb kurzer Zeit in die kultiviertesten und zivilisiertesten Menschen verwandelte – die kürzeste in der Geschichte der Menschheit. Es gab keine Magie. Es gab die Richtlinien, die von Allah durch den Koran geschickt wurden. Sein erstes Gebot war, kein fünfmaliges Gebet oder irgendeine geistliche Aktivität zu verrichten. Es war: Lies im Namen deines Herrn, der erschaffen hat. 96:1 bis 5
Der Koran sagt in einem anderen Teil, dass diejenigen, die Wissen haben, und diejenigen, die kein Wissen haben, nicht gleich sind.
Der Koran behandelt praktisch jedes Thema des menschlichen Lebens und alle Wissenszweige. Der Einsatz von Ressourcen auf dem Weg zum Erwerb von Wissen wird als gottesdienstlicher Akt ermutigt. Wenn man reisen muss, um Wissen zu suchen, kann er sogar seine fünf Gebete kombinieren und verkürzen oder das obligatorische Fasten verschieben.
Der Prophet lehrte, dass das Wort der Weisheit das verlorene Eigentum eines Gläubigen ist und wo immer er es findet, er hat es am meisten verdient. Das bedeutet, dass ein Gläubiger an jedem möglichen Ort nach Wissen suchen sollte. Der folgende Ausspruch des Propheten ermutigt zum Streben nach Erkenntnis: Wer auf dem Weg der Erkenntnis geht, den lässt Gott ihn damit auf einen Weg zum Paradies gehen. Und wahrlich, die Engel breiteten aus Freude ihre Flügel für die Erkenntnissucher aus. Wahrlich, jedes Geschöpf des Himmels und der Erde bittet den Wissenssuchenden um Vergebung, sogar der Fisch im Ozean. Der Verdienst des Gelehrten gegenüber dem Frommen ist wie der Verdienst des Mondes über den Sternen in einer Vollmondnacht. Die Gelehrten sind die Erben der Propheten, denn die Propheten haben kein Erbe des Reichtums, sondern des Wissens hinterlassen.
Jemanden zu unterrichten wird als eine ständige Wohltätigkeit angesehen – eine solche Person wird auch nach ihrem Tod kontinuierlich belohnt. Lehrer und Gelehrte genießen in islamischen Gesellschaften hohes Ansehen.
Der Koran unterscheidet nicht zwischen weltlichem und spirituellem Wissen. Der längste Vers im Koran spricht über die zu befolgenden Verfahren und die Bedeutung der Dokumentation beim Verleihen oder Ausleihen von Geld (2:282).
Es gibt viele Verse im Koran, die als Grundlage für verschiedene Wissenszweige wie Astronomie, Wirtschaft, Politik, Recht, Ethik, Philosophie, Biologie, Umweltwissenschaften, Geographie, Zoologie, Soziologie, Geschichte und Medizin verwendet werden können. Dies ist zusätzlich zu den Richtlinien und Geboten zu Spiritualität und Anbetung. Jeder Wissenszweig, solange er der Menschheit nützt, gilt als heilig. Der Koran fordert den Menschen auf, über die Wunder der Natur nachzudenken und sie zu erforschen.
Beobachten sie nicht die Kamele: Wie wurden sie erschaffen? Und der Himmel: Wie wurde er hochgehoben? Und die Berge: Wie wurden sie befestigt? Und die Erde: Wie hat sie sich ausgebreitet? 88: 17 bis 20.
Die islamische Welt beeinflusste das mittelalterliche europäische Leben und die Kultur in verschiedenen Bereichen. Der europäische Gelehrte Gerard von Cremona lernte Arabisch aufgrund der Fülle von Büchern in Arabisch zu jedem Thema und übersetzte 87 Bücher aus dem Arabischen ins Lateinische.
Der Ramadan ist die Zeit, die Verse des Korans noch einmal zu überdenken und mehr darüber zu recherchieren, wie die Weltwirtschaft nach dem Ende der Pandemie sowie andere Probleme der Welt angekurbelt werden können.
Die Autorin ist Nationalsekretärin, Frauenabteilung, Jama’at-e-Islami