Die Rückkehr der Kaste nach Bengalen
- Kategorie: Säulen
Themen, die sich speziell auf SC-OBC-Gemeinschaften beziehen, tauchen erneut in der Wahlpolitik des Bundesstaates auf, mit Auswirkungen sowohl auf BJP als auch auf Trinamool.

In der frühen Kolonialzeit hatte die Kaste die moderne Arena der organisierten Politik in Bengalen betreten. Die neue politische Elite, die Bhadralok, die hauptsächlich den drei oberen Kasten Brahmanen, Kayastha und Baidya angehörten, forderte demokratische Reformen, verteidigte jedoch ihre eigene privilegierte Position energisch, indem sie den mittleren und unteren Kasten ihren gerechten Anteil an der Macht verweigerte. Letztere begannen ab dem frühen 20. Jahrhundert, sich in exklusiven Kastenverbänden zu organisieren. Darunter befanden sich mehrere Dalit-Kasten, wie die Namasudras im Osten Bengalens und die Rajbansis im Norden. Diese Bewegungen arbeiteten für ihre Selbstverbesserung und hielten sich von der Kongresspolitik fern. 1937 verhinderte eine dalit-muslimische Allianz in der gesetzgebenden Versammlung den Kongress effektiv an der Machtübernahme.
Aber die Situation änderte sich mit dem Einsetzen der Teilungspolitik, die die autonome Bewegung der geplanten Kasten spaltete. Während sich ein Teil der Dalits unter der Führung des Namasudra-Führers Jogendra Nath Mandal der All India Scheduled Caste Federation von Dr Bengalen teilen und Westbengalen als Hindu-Mehrheitsstaat innerhalb Indiens schaffen.
Die Teilung half den bengalischen Geplanten Kasten nicht. Während das Rajbansi-Territorium in der Mitte geteilt war, ging der gesamte Namasudra-Lebensraum nach Ostpakistan. Sie wanderten jedoch nicht sofort ab, da ihnen dafür finanzielles und soziales Kapital fehlte. Die Situation änderte sich nach den Unruhen von 1950, die eine Massenflucht von Dalit-Bauern aus Ost- nach Westbengalen auslösten. Leider erhielten diese Dalit-Flüchtlinge bei ihrer Ankunft in Indien kein faires Angebot vom indischen Staat. Sie wurden zunächst in Flüchtlingslager gebracht und dann zur Umsiedlung auf die Andamaneninsel und Dandakaranya verstreut. Diejenigen, die nicht in Lager gingen, ließen sich in den Grenzbezirken Nord-24-Parganas und Nadia nieder. In Westbengalen nach der Teilung konzentrierte sich die Hauptaufmerksamkeit von Dalit-Führern wie Mandal und Thakur daher mehr auf die Rehabilitationsfrage; Flüchtlingshetze verdrängte Kastenbewegungen aus dem öffentlichen Raum Westbengalens.
Aber die Kaste verschwand nicht, da die Ermächtigung der Dalit ein weiter Weg blieb. P. R. Thakur war vom Kongress desillusioniert und beschloss, die Matua-Bewegung wiederzubeleben. Es war eine antibrahmanische heterodoxe religiöse Sekte für die Dalits, die von seinem Urgroßvater und Großvater – Harichand und Guruchand Thakur – gegründet wurde. In den 1990er Jahren gruppierten sich die Namasudras unter ihrem Banner neu und waren in einer besseren Position, um mit den etablierten politischen Parteien zu verhandeln.
Bei den Parlamentswahlen 2011 ging die Unterstützung von Matua an den Trinamool Congress (TMC), da Mamata Banerjee im Gegensatz zu ihren kommunistischen Gegnern keine Bedenken hatte, Mitglied der Matua Mahasangha zu werden und die Füße von Boro ma oder Binapani Debi, der Witwe, zu berühren von PR Thakur und dem damaligen Sektenchef in einer öffentlichen Sitzung. Aber obwohl sie ihnen viele Dinge versprach, da sie in erster Linie eine staatliche Macht war, konnte sie keine wirkliche Hilfe anbieten, um ihre größten Beschwerden gegen das von der vorherigen NDA-Regierung verabschiedete Gesetz zur Änderung der Staatsbürgerschaft von 2003 auszuräumen, das den März 1971 als Stichtag ankündigte der Ankunft, um den Flüchtlingen die Staatsbürgerschaft zu verleihen.
Historisch gesehen war die Unterstützung der Dalit für politische Mainstream-Parteien in Bengalen immer eher strategisch als bedingungslos gewesen. Seit 2009 artikulieren die Matuas ihre Beschwerden gegen das Staatsbürgerschaftsgesetz, da Dalit-Flüchtlinge ständig schikaniert, einige von ihnen sogar strafrechtlich verfolgt werden. Während die von TMC geführte Landesregierung ihnen in solchen Angelegenheiten keinen Aufschub gewähren konnte, bot ihnen BJP CAA 2019 als endgültige Lösung für ihre Probleme im Zusammenhang mit der Staatsbürgerschaft an. Daher begann sich die Unterstützung von Matua ab den Parlamentswahlen 2019 auf die BJP zu verlagern. Auch bei den aktuellen Wahlen wird die Frage der Staatsbürgerschaft voraussichtlich die Ergebnisse bei etwa 30 Sitzen beeinflussen. Aufgrund der Erinnerungen an die Gewalt nach der Teilung befinden sich die dalit-muslimischen Beziehungen in diesen Grenzbezirken bereits auf einem Tiefpunkt.
Aber es gibt noch ein anderes Problem. Die Matua Mahasangha ist eigentlich eine oppositionelle religiöse Bewegung, die sich gegen die Herrschaft der Brahmanen und den vedischen Hinduismus richtet. Man könnte also vermuten, dass es ihnen schwer fallen würde, die Hindutva-Ideologie zu unterstützen. Aber nicht alle von ihnen positionieren sich im Alltag fest innerhalb einer Matua-Hindu-Binärdatei. Und Modis symbolische Geste, Orakandi in Bangladesch, dem Geburtsort von Guruchand Thakur, zu besuchen, könnte die Emotionen der Pracharaks und Gosains von Matua mit Netzwerken auf Basisebene ansprechen und das Gleichgewicht für BJP kippen.
Aber meine Kollegen vor Ort sagen mir auch, dass die Matuas kein geschlossenes Haus mehr sind. Die Familie Thakur, die diese Bewegung anführt, ist gespalten. Es gibt jetzt viele Ambedkarites in der Gemeinschaft. Viele von ihnen wissen, dass die vorgeschlagene CAA-NRC-Regelung ihre Probleme wahrscheinlich nicht lindern wird. In den letzten Jahren ist eine radikale Dalit-Literaturbewegung entstanden, die unter den gebildeten Dalit-Flüchtlingen sicherlich eine Anhängerschaft hat. Aber ihre Stimmen werden möglicherweise zwischen TMC und der Linken-Kongress-Allianz aufgeteilt.
Das andere Problem ist die Erweiterung der OBC-Liste, angeblich um die Mahishyas und einige andere hinduistische Kasten einzubinden. Ein Teil der Chasi Kaibarttas nannte sich Mahishyas und erhielt diese Nomenklatur bei der Volkszählung von 1911 anerkannt. Es war eine heterogene Gruppe, bestehend aus Großgrundbesitzern und Kleinbauern in Medinipur sowie Industrieunternehmern und Arbeiterklassen in Howrah. Eine politisch mächtige, aufstrebende Elite lehnte es ab, wegen des damit verbundenen sozialen Stigmas als depressive Klassen abgestempelt zu werden. Auch heute noch ist die Gruppe in der OBC-Frage gespalten, obwohl die untere Mittelschicht unter ihnen wahrscheinlich die Vorteile der Reservierung sieht. Da sowohl TMC als auch BJP angeboten haben, sie in die OBC-Liste aufzunehmen, ist ihre Aufnahme fast garantiert und daher ist es unwahrscheinlich, dass sie ihr Wahlverhalten beeinflusst. Die Mahishyas oder irgendein anderer OBC in Westbengalen haben nie als einheitliche Stimmenbank gestimmt, und heute sind die Mahishyas eine noch vielfältigere Gruppe.
Es ist jedoch interessant festzustellen, dass Themen, die sich speziell auf SC-OBC-Gemeinschaften beziehen, wieder in der Wahlpolitik auftauchen. Die Kaste, so stellen Politiker fest, ist aus Bengalen nicht verschwunden. Wie sich das Wahlergebnis auswirken wird, wird die Zeit zeigen.
Dieser Artikel erschien erstmals am 1. April 2021 in der Printausgabe unter dem Titel „Bengals Star-Kaste“. Der Autor ist emeritierter Professor für Geschichte an der Victoria University of Wellington