Rollen von Eltern, Lehrern sind zusammengewachsen, Bildung muss auf Mitgefühl basieren

Mit dem Lockdown war nicht zu rechnen. Aber rückblickend hat uns diese Krise die Gelegenheit gegeben, eine neue Ära des Lernens einzuläuten, die auf den Grundprinzipien der Schulbildung basiert – Fürsorge, Fürsorge und Mitgefühl.

Online-Bildung, Bildungsnachrichten, Online-Kurse, Online-Kurse Indien, Online-Kurse für Studenten, UGC-Regeln, Covid-19-Sperre, CoronavirusFast 68 Prozent der Schüler höherer Klassen haben Zugang zu einem Smartphone – für sie wurde ein gestaffelterer Online-Ansatz gewählt.

Ich hoffe, meine Kinder haben heute gegessen. Ich habe gestern alle 35 Kinder meiner Klasse angerufen. Zu drei konnte ich nicht durchdringen. Hoffe es geht ihnen gut. Rahul sitzt kaum 10 Minuten an einem Ort. Ich frage mich, wie er mit der Haft umgeht. Ich hoffe, er tritt nicht aus. Dies waren die Bemerkungen der Lehrer der Regierung von Delhi, die wir um ihre Ansichten zur Unterstützung des Lernens von Kindern während der Sperrung gebeten haben.

Als nächstes riefen wir ein paar Eltern an. Einer von ihnen fragte: Wann bekommt sie ihre Lehrbücher? Jedes Jahr bekommt sie ihre Bücher für die nächste Klasse im April, aber dieses Jahr wissen wir nicht, ob sie in einer neuen Klasse ist. Wann wird sie zur Schule gehen? Ein anderer Elternteil machte sich etwas Sorgen: Mein Sohn wollte nach der Schule ein Ingenieurstudium aufnehmen. Wird er nach so vielen verlorenen Schultagen genug Zeit haben, sich vorzubereiten?

In einer anderen Zeit wäre es die Sorge der Eltern gewesen, ob das Kind gegessen hat oder nicht, und wenn das Kind gut lernt, eine Sorge der Lehrer. Aber nicht mehr. Diese Unterscheidung ist während des Lockdowns verwischt. Alle sorgen sich um das Wohl der Kinder. Daher muss jeder Lehr-Lern-Ansatz von Sorgfalt, Sorge und Mitgefühl durchdrungen sein. In diesem Zusammenhang hat die Regierung von Delhi ihre Initiative Parenting in the time of corona ins Leben gerufen. Es versucht, die Rolle von Eltern und Lehrern zu vereinen und sie zu ermutigen, ineinander zu schlüpfen.



Für alle Kinder und ihre Familien wurde eine generische Glücksklasse für Familie eingeführt. Etwa vierzehn Tage lang führten staatliche Lehrer täglich Online-Unterricht zu zwei verschiedenen Komponenten des Glückslehrplans durch – der Praxis von Achtsamkeit und Selbstreflexion durch Geschichten und Aktivitäten. Die tägliche Zuschauerzahl dieser Kurse auf Social-Media-Plattformen lag im Durchschnitt bei etwa 40.000.

Um das kontinuierliche Lernen der Kinder in den staatlichen Schulen von Delhi zu gewährleisten, wurde eine zweifache Strategie verfolgt. Erstens für jüngere Kinder bis zur achten Klasse mit einem nicht internetbasierten Ansatz und zweitens für ältere Kinder in den Klassen neun bis 12 über das Internet.

Für jüngere Kinder hat die Regierung ihren Ansatz mit zwei laufenden Programmen in Schulen ausgerichtet – Glücksklassen und Mission Buniyaad. Allgemeine und spezifische Informationen zu täglichen Aktivitäten werden per SMS und IVR (interaktive Sprachantwort) an die Eltern gesendet. Mission Buniyaad beinhaltet Eltern, die Kindern beim Lesen, Schreiben und Grundrechenarten helfen. Glücksaktivitäten unterstützen das emotionale Wohlbefinden der Kinder und regen sie zu Selbstreflexion und kritischem Denken an. Wir verwenden SMS, weil fast 40 Prozent der Kinder in der Grundschule keinen Zugang zu Smartphones haben und IVR auch nicht-alphabetischen Eltern ermöglichen kann, die empfohlenen Aktivitäten zu erleichtern. Fast 5,7 Lakh Eltern erhalten diese Nachrichten jeden Tag.

Fast 68 Prozent der Schüler höherer Klassen haben Zugang zu einem Smartphone – für sie wurde ein gestaffelterer Online-Ansatz gewählt. Sobald ein Kind in die 12. Klasse einsteigt, beginnt die Vorbereitung auf die kommissionellen Prüfungen oder die Leistungsprüfungen. Vor diesem Hintergrund wurden mit Hilfe eines Technologiepartners, Career Launcher, Live-Online-Kurse eingeführt. Innerhalb von zwei Wochen wurde fast 81 Prozent der wahrscheinlichen Klasse 12-Charge mit Smartphones eine Registrierung angeboten. Der Online-Unterricht wird in 11 Fächern von einem leitenden Lehrer für jedes Fach durchgeführt. Drei Co-Lehrer, die den leitenden Lehrer unterstützen, behalten die Fragen der Schüler in der Chatbox im Auge und fordern den leitenden Lehrer auf, zu antworten. Die Handhaltung der Lehrer durch den Technologiepartner hat rund 60 Lehrern den Übergang vom Klassenzimmer zum Bildschirmunterricht ermöglicht. Das Vertrauen dieser Lehrer hat der Regierung von Delhi die Möglichkeit eröffnet, über die Schaffung einer eigenen Online-Lehrplattform nachzudenken.

Nach sorgfältiger Analyse der Prüfungsergebnisse des letzten Studienjahres stellte sich heraus, dass in der 10. Klasse fast 26 Prozent der Schüler in Mathematik nicht bestanden – der höchste unter allen Fächern. Um dem entgegenzuwirken, wurde in Zusammenarbeit mit der international renommierten Khan Academy der Online-Mathematikunterricht für die Klasse 9 eingeführt. Die Schüler treten der Klasse bei, indem sie auf einen Link klicken, der ihnen per SMS zugesendet wird, um das gemäß dem Unterrichtsplan in die engere Wahl gezogene Video zu erreichen. Nach jeder Unterrichtsstunde machen die Schüler einen Online-Test, um festzustellen, ob sie das Konzept verstanden haben. Für Schüler der Klassen 10 und 12, die auf den Abschluss der verbleibenden Prüfungen und Ergebnisse warten, wurde in Zusammenarbeit mit dem British Council und Macmillan Education ein Online-Kurs für gesprochenes Englisch und Persönlichkeitsentwicklung eingeführt.

Ein wöchentlicher Live-Review des Bildungsministers von Delhi mit Schülern, Eltern und Lehrern half dabei, das Engagement und die Entwicklung des Ansatzes zu vertiefen. Die Regierung von Delhi plant nun, ihre Klassen gemäß dem Unterrichtsplan ihrer Schulen auf frei empfangbaren Fernsehsendern auszustrahlen. Vorschläge von Schülern, Eltern, Lehrern und Schulleitern wurden eingeladen, ein Protokoll für die Schulbildung nach der Sperrung zu entwickeln.

. Rückblickend hat uns diese Krise jedoch die Gelegenheit gegeben, eine neue Ära des Lernens einzuleiten, die auf den Grundprinzipien der Schulbildung basiert – Fürsorge, Fürsorge und Mitgefühl.

Dieser Artikel erschien in der Printausgabe vom 15.05.2020 unter dem Titel „Schulen in Zeiten von Corona“. Der Autor ist Hauptberater des Direktors für Bildung beim Direktorat für Bildung der Regierung von Delhi