Rechtsstaat vs. Rechtsstaatlichkeit

CJI N V Ramana: Für ersteres haben wir gekämpft, letzteres ist ein Instrument der Kolonialherrschaft. Angesichts einer Pandemie ist es wichtig, darüber nachzudenken, wie die Spannungen zwischen den beiden die Qualität der Justiz definieren.

Es wurde immer gut erkannt, dass das bloße Recht, den Herrscher alle paar Jahre zu wechseln, allein keine Garantie gegen Tyrannei sein muss. (Illustration von C. R. Sasikumar)

Wenn man über Rechtsstaatlichkeit spricht, muss man zuerst verstehen, was das Gesetz ist. Recht im allgemeinsten Sinne ist ein Instrument der sozialen Kontrolle, das vom Souverän unterstützt wird. Aber ist diese Definition in sich abgeschlossen? Ich würde denken, nein. Eine solche Definition des Rechts macht es zu einem zweischneidigen Schwert. Es kann nicht nur verwendet werden, um Gerechtigkeit zu üben, es kann auch verwendet werden, um Unterdrückung zu rechtfertigen.

Renommierte Gelehrte haben daher argumentiert, dass ein Gesetz nicht wirklich als Gesetz klassifiziert werden kann, wenn es nicht die Ideale von Gerechtigkeit und Billigkeit in sich trägt. Ein ungerechtes Gesetz hat möglicherweise nicht dieselbe moralische Legitimität wie ein gerechtes Gesetz, aber es kann dennoch den Gehorsam einiger Teile der Gesellschaft zum Nachteil anderer auffordern.

Klar ist, dass diese beiden Gedanken gewisse Facetten dessen hervorheben, was mit dem Begriff Recht gemeint ist. Ich denke, dass jedes Gesetz, das von einem Souverän unterstützt wird, durch bestimmte Ideale oder Grundsätze der Gerechtigkeit gemildert werden muss. Nur ein Staat, der von einem solchen Gesetz regiert wird, kann als Rechtsstaat bezeichnet werden.

Die britische Kolonialmacht… nutzte das Gesetz als Instrument der politischen Repression, indem sie es den Parteien ungleich durchsetzte, mit unterschiedlichen Regeln für die Briten und für die Inder. Es war ein Unternehmen, das eher für Rechtsstaatlichkeit als für Rechtsstaatlichkeit berühmt war, da es darauf abzielte, die indischen Untertanen zu kontrollieren ... Unser Kampf um die Unabhängigkeit markierte daher unseren Weg zur Errichtung eines Rechtsstaats ... Ein Rahmen war erforderlich um dies zu gewährleisten. Der Rahmen, der in diesem Land die verbindliche Verbindung zwischen Recht und Justiz bildet. Das haben wir uns das Volk in der Verfassung gegeben. . .

…Über 70 Jahre später steht die ganze Welt in Form von Covid-19 vor einer beispiellosen Krise. An dieser Stelle müssen wir unbedingt innehalten und uns fragen, inwieweit wir die Rechtsstaatlichkeit genutzt haben, um den Schutz und das Wohl aller unserer Bürger zu gewährleisten. Ich beabsichtige nicht, eine Bewertung derselben abzugeben. Sowohl mein Amt als auch mein Temperament hindern mich daran. Aber ich begann zu fühlen, dass diese Pandemie in den kommenden Jahrzehnten nur ein Auftakt zu viel größeren Krisen sein könnte. Sicherlich müssen wir zumindest damit beginnen, zu analysieren, was wir richtig gemacht haben und wo wir falsch lagen.

Aus der Perspektive des Rechtspositivismus sind viele Rechtsstaatskonzepte entstanden… Es wäre wichtig, vier Prinzipien hervorzuheben.

Das erste Prinzip ist, dass Gesetze klar und zugänglich sein müssen, … (dass) die Menschen zumindest wissen sollten, was die Gesetze sind. Daher kann es keine geheimen Gesetze geben, wie sie für die Gesellschaft gelten. Eine weitere Implikation dieses Prinzips ist, dass sie in einfacher, eindeutiger Sprache formuliert werden sollten.

Der zweite Grundsatz bezieht sich auf die Idee der Gleichheit vor dem Gesetz… Ein wichtiger Aspekt der Gleichheit vor dem Gesetz ist der gleichberechtigte Zugang zur Justiz. Diese Garantie gleicher Gerechtigkeit wird bedeutungslos, wenn die schutzbedürftigen Bevölkerungsgruppen aufgrund ihrer Armut oder ihres Analphabetismus oder einer anderen Art von Schwäche ihre Rechte nicht wahrnehmen können.

Ein weiterer Aspekt ist die Gleichstellung der Geschlechter. Die rechtliche Ermächtigung von Frauen ermöglicht es ihnen nicht nur, sich für ihre Rechte und Bedürfnisse in der Gesellschaft einzusetzen, sondern erhöht auch ihre Sichtbarkeit im Rechtsreformprozess und ermöglicht ihre Teilhabe daran. Voreingenommenheit und Vorurteile führen zwangsläufig zu Ungerechtigkeit, insbesondere wenn es um Minderheiten geht. Folglich muss die Anwendung der Grundsätze der Rechtsstaatlichkeit in Bezug auf gefährdete Gruppen notwendigerweise ihre sozialen Bedingungen, die ihren Fortschritt behindern, stärker einbeziehen.

Dies führt mich zum dritten Grundsatz, dem Recht, an der Schaffung und Weiterentwicklung von Gesetzen mitzuwirken. Das Wesen einer Demokratie besteht darin, dass ihre Bürger direkt oder indirekt eine Rolle bei den Gesetzen spielen, die sie regeln. In Indien geschieht dies durch Wahlen, bei denen die Menschen ihr universelles Wahlrecht für Erwachsene ausüben können, um die Menschen zu wählen, die Teil des Parlaments sind, das Gesetze erlässt…

Bei den bislang 17 nationalen Parlamentswahlen hat das Volk acht Mal die Regierungspartei oder die Parteienkombination gewechselt. Trotz großer Ungleichheiten, Analphabetismus, Rückständigkeit, Armut und vermeintlicher Ignoranz haben sich die Menschen im unabhängigen Indien als intelligent und der Aufgabe gewachsen erwiesen. Die Massen haben ihre Aufgaben einigermaßen gut erfüllt. Jetzt sind diejenigen, die die wichtigsten Staatsorgane besetzen, an der Reihe, darüber nachzudenken, ob sie dem verfassungsmäßigen Auftrag gerecht werden.

Es ist seit jeher bekannt, dass das bloße Recht, den Herrscher alle paar Jahre zu wechseln, allein keine Garantie gegen Tyrannei sein muss. Der Gedanke, dass der Mensch der oberste Souverän ist, findet sich auch in den Vorstellungen von Menschenwürde und Autonomie. Ein ebenso vernünftiger wie vernünftiger öffentlicher Diskurs ist als ein inhärenter Aspekt der Menschenwürde und damit für eine funktionierende Demokratie unverzichtbar. Wie Julius Stone in seinem Buch The Province of Law feststellte, sind Wahlen, alltägliche politische Diskurse, Kritik und Proteste ein wesentlicher Bestandteil des demokratischen Prozesses.

Die Idee der Justiz als Hüterin der Verfassung bringt mich zum vierten und letzten Grundsatz: Die Präsenz einer starken unabhängigen Justiz.

Die Justiz ist das wichtigste Organ, das dafür sorgt, dass die erlassenen Gesetze mit der Verfassung in Einklang stehen. Dies ist eine der Hauptfunktionen der Justiz, nämlich die gerichtliche Überprüfung von Gesetzen. Der Oberste Gerichtshof hat diese Funktion als Teil der Grundstruktur der Verfassung angesehen, was bedeutet, dass das Parlament sie nicht einschränken kann.

Aber die Bedeutung der Justiz sollte uns nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Verantwortung für die Wahrung des Verfassungsstaats nicht nur bei den Gerichten liegt. Alle drei Staatsorgane, also Exekutive, Legislative und Judikative, sind gleichberechtigte Verwahrer des verfassungsmäßigen Vertrauens. Die Rolle der Justiz und der Umfang des gerichtlichen Vorgehens sind begrenzt, da sie sich nur auf die ihr vorgelegten Tatsachen beziehen.

Diese Einschränkung erfordert, dass andere Organe die Verantwortung für die Wahrung der verfassungsmäßigen Werte und die Gewährleistung von Gerechtigkeit übernehmen, wobei die Justiz als wichtige Kontrollinstanz fungiert.

Damit die Justiz die Macht und das Handeln der Regierung kontrollieren kann, muss sie völlige Freiheit haben. Die Judikative kann weder direkt noch indirekt von der Legislative oder der Exekutive kontrolliert werden, sonst würde die Rechtsstaatlichkeit illusorisch. Gleichzeitig sollten sich Richter auch nicht von der emotionalen Tonhöhe der öffentlichen Meinung beirren lassen, die durch Social-Media-Plattformen verstärkt wird. Richter müssen sich bewusst sein, dass das so verstärkte Rauschen nicht unbedingt das widerspiegelt, was richtig ist und woran die Mehrheit glaubt.

Die neuen Medienwerkzeuge, die über eine enorme Verstärkungsfähigkeit verfügen, sind nicht in der Lage, zwischen richtig und falsch, gut und schlecht und echt und falsch zu unterscheiden. Daher können Medienprozesse kein leitender Faktor bei der Entscheidung von Fällen sein. Daher ist es äußerst wichtig, unabhängig zu funktionieren und allen äußeren Hilfen und Belastungen standzuhalten. Während der Druck der Exekutive viel diskutiert wird, ist es auch unerlässlich, einen Diskurs darüber anzustoßen, wie sich Social-Media-Trends auf die Institutionen auswirken können.

Das oben Gesagte ist jedoch nicht so zu verstehen, dass sich Richter und Justiz vollständig vom Geschehen distanzieren müssen. Richter können nicht in Elfenbeinschlössern bleiben und über soziale Fragen entscheiden.

Der Eid, den wir abgelegt haben, unsere Pflichten ohne Furcht oder Gunst, Zuneigung oder Böswilligkeit zu erfüllen, gilt gleichermaßen für staatliche und nichtstaatliche Einrichtungen. Die letzte Verantwortung eines Richters besteht schließlich darin, die Verfassung und die Gesetze zu wahren.

Ich erlaube mir, in Telugu Maha Kavi Gurajada Appa Rao zu zitieren, einen großen Dichter und Reformer des 19./20. Jahrhunderts. Er sagte: Desamamte matti kadoi, Desamamte manushul oi. Gurajada gab dem Begriff der Nation eine universelle Definition. Er sagte, eine Nation sei nicht nur ein Territorium. Eine Nation ist im Wesentlichen ihr Volk. Nur wenn das Volk Fortschritte macht, schreitet die Nation voran.

Der Autor ist der Oberste Richter von Indien. Dies sind bearbeitete Auszüge aus der 17. Justice P D Desai Memorial Lecture, die er am 30. Juni hielt.