Signature-Melodien

25 Jahre später besteht die Musik von Dilwale Dulhania Le Jayenge den Antakshari-Test.

25 Jahre DDLJDDLJ, mit Shah Rukh Khan und Kajol in den Hauptrollen, kehrt zu Mumbais Maratha Mandir zurück. (Express-Archivfoto)

Filmlieder müssen bestimmte Übergangsriten durchlaufen, damit sie in die indische Psyche eintreten. Ein Song muss entweder am lautesten dröhnen, wenn man in einer Autorikscha dahinrollt, oder er muss zu einer charakteristischen Melodie in einem Antakshari-Spiel werden. Als Dilwale Dulhania Le Jayenge 1995 veröffentlichte, wurde erwartet, dass ihre Musik, die vor Einfachheit im Schreiben und melodischen Strukturen strotzt, gut ankommt. Immerhin war es eine Produktion von Yash Chopra mit Shah Rukh Khan und Kajol als Hauptdarsteller. Aber was man nicht erwartet hatte, war, wie es letztendlich die Musik der 1990er Jahre neu erfindet.

Ein ganzes Jahrzehnt lang, bevor DDLJ auftauchte, war Filmmusik wenig inspirierend, obwohl es Ausnahmen gab wie Saajan (1991), Jo Jeeta Wohi Sikandar (1992), Aashiqui (1990), Roja (1992), Hum Aapke Hain Kaun..! (1994) und Deewana (1992). Tatsächlich waren schreckliche Melodien in Bollywood der Grund, warum Indipop und Ghazals florierten. Die Liberalisierung hatte den Weg für den Eintritt von MTV und Channel V geebnet und eine Generation von Pop-Künstlern hervorgebracht, die danach strebten, Musik anders zu machen. Ghazal hatte bereits in den 1980er Jahren eine Nische gefunden, ein weiteres mittelmäßiges Jahrzehnt in Bezug auf die Filmmusik, und füllte die Lücke für gute Musik.

DDLJ unterschied sich in Bezug auf die Orchestrierung leicht von der Bollywood-Musik der Zeit. Es funktionierte nur, weil die Komponisten Jatin-Lalit ein bisschen mehr innovativ waren als die anderen. Die Kompositionen für Aditya Chopras Regiedebüt waren frisch und trafen den richtigen Ton, obwohl sie aus derselben Nadeem-Shravan-Vorlage von Synth-und-Dholak stammten. Die Songs funktionierten, sogar angesichts sehr grundlegender Probleme. Zum Beispiel hatte Shah Rukh Khan drei Playback-Sänger – Udit Narayan, Kumar Sanu und Abhijeet. Kajol hatte Lata Mangeshkar und Asha Bhosle, obwohl Bhosle nur ein Lied (Zara sa jhoom loon) für einen betrunkenen Simran sang. Aber nie haben wir uns über Khans Singstimme geärgert, die sich in einem Film so oft auf magische Weise verändert hat. Wir schwelgten in der extrem demütigen Güte der Musik. Lag es nur daran, dass die Melodien sanft, romantisch, einfach und damit super eingängig waren?



Ein Song ging in dem sieben Songs umfassenden Soundtrack mit viel Leichtigkeit in den anderen über und verwandelte alles in einen harmonischen Fluss. Tujhe dekha könnte als Vers für Na jaane mere dil ko gesungen werden, der auch mit Mere khwabo mein oder mit Mehendi laga ke rakhna verbunden werden könnte. Und es würde alles noch kleben und Sinn machen, dank verschiedener Permutationen und Kombinationen mit ähnlichen Notenstrukturen. Dies wurde während des gesamten Films auf wundersame Weise vergrößert. Dann gab es während des gesamten Films die Verwendung von Mandoline-Riffs. Als die meisten Schauspieler Gitarre und Mundharmonika spielten, spielte Khan die Mandoline, ein Leitmotiv des gesamten Films. Es wurde vielleicht aus dem Vorjahreshit Hum Aapke Hain Kaun ausgewählt…! Aber wie die Geschichte sagt, kam Adityas Inspiration vom Sound von Raj Kapoors Filmen, in denen die Mandoline oft verwendet wurde.

1995 war das 25. Jahr von Yash Raj Films, einem Produktionshaus, das eine Fülle von Musikhits wie Silsila (1981), Kabhi Kabhie (1976) und Chandni (1989) hervorgebracht hatte. Einige der melodiösesten Musikstücke in Chopras Filmen stammten vom Komponistenduo Shiv-Hari – dem Santoor-Maestro Pt Shiv Kumar Sharma und der Flötenlegende Pt Hari Prasad Chaurasia. Es ist interessant, wie Jatin-Lalits Musik für DDLJ in der Shiv-Hari-Form war – unkompliziert, melodiös und leicht zu summen.

Die Musik verband auch das Drehbuch des Films. Anand Bakshis Texte mit ihrer unkomplizierten Poesie und Umgangssprache gingen in die Köpfe der Menschen ein und blieben. Er pries die Liebe, aber die Sprache war weder altmodisch noch grob. Die Balance war genau richtig.

Und es war ein Lied – Tujhe dekha toh ye jaana sanam – das unsere Herzen und Gedanken nicht verlassen wollte. Es war kompliziert genug, um die dunkelsten Winkel des Herzens anzusprechen, und einfach genug, um vom Flötenverkäufer am Strand von Juhu gespielt zu werden. Zu dieser Zeit war es das coolste in jedermanns Welt. 25 Jahre später bleibt der DDLJ-Soundtrack etwas Besonderes. Nicht nur, weil es nostalgisch ist, sondern auch, weil es eine Fülle von Gedanken und Melodien verkörpert.

In einer der letzten Szenen hat der Hintergrund eine schnelle Version von Mehendi laga ke rakhna, die in der Action-Sequenz spielt. Mit dhol. Selbst Jatin-Lalit war sich nicht sicher, ob es funktionieren würde. Aber wie so vieles andere auch. Die Idee, diese Melodien zu komponieren, mag aus populistischem Denken stammen, aber sie haben es geschafft, Grenzen zu überbrücken und die Skeptischsten über Generationen hinweg anzusprechen. Was dieses Antakshari-Spiel betrifft, so haben die meisten der sieben Melodien einen ziemlichen Lauf hinter sich und werden ihre Pop-Vorherrschaft wahrscheinlich für die Zukunft behalten.