Slogans wie „La Ilaha IlAllah“ schränken die Reichweite von Anti-CAA-Protesten ein
- Kategorie: Säulen
Wenn wir einen Slogan erheben, in dem wir behaupten, dass es keinen Gott außer Allah gibt, den Vers, der das Rückgrat des Glaubens eines Muslims ist, und auch den Vers, den ein Nicht-Muslim rezitiert, wenn er zum Islam konvertiert, entfremden wir automatisch die Menschen, die dies tun nicht an unseren Allah glauben.

Als Student an der Aligarh Muslim University habe ich die Abfolge der Ereignisse am 9. Dezember 2019 genau miterlebt, bis die Demonstranten brutal angegriffen wurden. Trotzdem ging die Agitation im Lande mit doppelter Inbrunst weiter. In letzter Zeit gab es eine Spaltung unter den Demonstranten nach dem Video, in dem Slogans wie Tera mera rishta kya, La Ilaha IlAllah erhoben wurden, und insbesondere nach dem Tweet von Shashi Tharoor, der den islamischen Extremismus verurteilt.
Als Reaktion auf den Artikel von Irena Akbar „ Warum ich als Muslim protestiere “ (IE, 3. Januar) würde ich argumentieren, dass wir nur erwarten können, die Unterstützung der Mehrheit zu gewinnen, wenn wir diese Bewegung zu einer säkularen Bewegung machen. Die säkularen Proteste zu halten bedeutet nicht, meine muslimische Identität zu Hause zu lassen; es bedeutet nur, als Inder zu kämpfen und einen Raum zu schaffen, in dem ein Nicht-Muslim die gleichen Parolen mit den Muslimen erheben kann.
Wenn wir einen Slogan erheben, in dem wir behaupten, dass es keinen Gott außer Allah gibt, den Vers, der das Rückgrat des Glaubens eines Muslims ist, und auch den Vers, den ein Nicht-Muslim rezitiert, wenn er zum Islam konvertiert, entfremden wir automatisch die Menschen, die dies tun nicht an unseren Allah glauben. Der Slogan bedroht nicht den Pluralismus und die Vielfalt Indiens, sondern schließt nur andere Gemeinschaften aus, die mit den Muslimen als Inder gegen das derzeitige Regime gekämpft haben. Die Proteste, die von AMU und Jamia Millia Islamia gestartet wurden, sind zu einer landesweiten Bewegung geworden. Dies ist unbestreitbar eine muslimische Frontbewegung, aber sie sollte und darf nicht die Gestalt einer rein muslimischen Bewegung annehmen.
Die CAA zielt direkt auf indische Muslime ab. Ein indischer Muslim bezeichnet das Gesetz zunächst als verfassungswidrig, um seine indische Identität zu retten. Wenn er das tut, wird es natürlich zu einer landesweiten Krise, denn die Verfassung gehört ganz Indien. Daher kann die Bewegung nicht nur auf Muslime beschränkt werden. Der Pluralismus Indiens wird wiederhergestellt, wenn eine muslimische Frau mit Hijab, ein Sikh mit Turban und ein Christ mit Kreuz gemeinsam für die Muslime gehen.
Akbar zitiert Hannah Arendts Aussage – Wenn man als Jude angegriffen wird, muss man sich als Jude verteidigen. Nicht als Deutscher. Ich würde argumentieren, dass die Staatsbürgerschaft eines Muslims in Frage gestellt wird, nicht seine religiöse Identität. Somit erfordert die Situation die Bekräftigung seiner indischen Identität durch einen indischen Muslim, denn der Kern des gesamten Widerstands ist es, das säkulare Indien zu schützen.
Meinung | Tavleen Singh schreibt: Schwierig für die Social-Media-Armee der BJP, Muslime, Linke und Liberale als „Anti-Staatsangehörige“ zu bezeichnen
Die Behauptung der muslimischen Identität ist akzeptabel und notwendig, und Parolen wie Allah-u-Akbar und La Ilaha IlAllah müssen gesungen werden, wenn der Staat den Glauben der Muslime angreift. Islamophobie verlangt eine muslimische Empowerment-Bewegung, aber jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt dafür. Eine Kundgebung, bei der Muslime alleine gehen, wird zu einer rein muslimischen Kundgebung. Genauso wie ich, eine muslimische Frau, es vorziehen werde, Jai Shri Ram‘ oder Jesus, Gottes Sohn, nicht zu singen, selbst wenn ich ihre Sache aufrichtig unterstütze; wir können nicht erwarten, dass sie La ilaha IlAllah singen, selbst wenn sie gegen CAA sind.
Schließlich sind wir, obwohl Muslime mit harmloser emotionaler Inbrunst Parolen erheben, extrem anfällig für gewalttätigen kommunalen Widerstand und wir werden ihm am Ende allein begegnen. Die jüngsten Gewalttaten der UP Police und der Delhi Police gegen Studenten sind ein Beweis dafür, dass der Staat sich nicht um das Leben der Muslime kümmert. Wenn wir gegen die Andersartigkeit von Muslimen kämpfen wollen, sollten wir sicherstellen, dass wir nicht weiter dazu beitragen, sondern versuchen, die Kluft zu überbrücken. Die gemeinschaftliche Kluft stärker hervorzuheben, wird nur der BJP und RSS zugute kommen, die von der gemeinschaftlichen Feindseligkeit leben.
Die Idee einer Nation konnte in Indien nie als absolute Idee gezeichnet werden. Sir Syed Ahmad Khans Idee einer Nation beinhaltete die muslimische Vorherrschaft, der Kongress befürwortete eine soziale, demokratische und bürgerliche freiheitliche Gesellschaft, während Jinnah als größter Verfechter der hindu-muslimischen Einheit sich seiner Zwei-Nationen-Theorie zuwandte. Im 21. Jahrhundert ist Indien das, was wir daraus machen.
Dieser Artikel erschien erstmals in der Printausgabe am 13. Januar 2020 unter dem Titel „Nicht nur als Muslime“. Der Autor studiert Geschichte und Literatur an der Aligarh Muslim University.