Der Sozialismus war eine praktische Waffe bei der erfolgreichen Bekämpfung der COVID-19-Pandemie
- Kategorie: Säulen
Länder, die bei der Eindämmung von COVID-19 erfolgreicher sind, sind Wohlfahrtsstaaten, die von Parteien links der Mitte regiert werden. Hier gibt es eine Lektion.

Beim Obersten Gerichtshof wurde eine Klage eingereicht, in der versucht wird, die Worte sozialistisch und säkular aus der Präambel der Verfassung zu streichen. Aber trotz einer anhaltenden Erosion in den letzten Jahrzehnten waren beide Prinzipien zentral für die Art von Republik, die sich unsere politischen Vorfahren vorgestellt hatten. Mit der Annahme neoliberaler Politik in den Neunzigern wurde der Sozialismus beiseite gedrängt. Mit der anhaltenden Pandemie ist der Sozialismus jedoch nicht nur für Indien, sondern auch für die Welt relevant geworden. Während sich die Welt um einen Impfstoff gegen COVID-19 bemüht, zeigt eine genauere Untersuchung der Rückwirkungen der Pandemie, dass sich sozialistische Ideale als lebensrettend erwiesen haben. Dies bedarf weiterer Bestätigung und Bewertung.
In der neoliberalen Welt kann kaum ein Land als rein sozialistische Nation bezeichnet werden. Länder, die sozialisierte Medizin anbieten, sind diejenigen, die das Modell eines sogenannten Wohlfahrtsstaates entwickelt haben – der engste Verwandte des sozialistischen Staates von einst.
Die COVID-19-Pandemie hat die Verwundbarkeit von Regierungen, Gesundheitsmodellen und politischen Ideologien offengelegt. Es ist daher wichtig zu sehen, welche Länder bei dieser Pandemie sowohl in Bezug auf die COVID-bedingte Morbidität und Mortalität als auch auf die politische Ideologie, die sie regiert, besser abgeschnitten haben.
Es ist kein Hexenwerk, sich vorzustellen, dass Nationen mit einer guten Gesundheitsinfrastruktur während einer Pandemie besser abschneiden würden. Allerdings haben die Reaktions- und Ergebnisparameter der Pandemie keine so einfachen Trends gezeigt. Neben dem Gesundheitsmanagement gehört dazu auch die politische Reaktion und der Wille.
Die Konzeption und Anwendung eines guten öffentlichen Gesundheitssystems, das ein wichtiger Bestandteil jeder Form des Sozialismus ist, scheint während der aktuellen Pandemie bessere Ergebnisse gebracht zu haben. Kapitalistische Systeme mit privatisierter Gesundheitsversorgung haben trotz einer guten Gesundheitsinfrastruktur im Hinblick auf die Verfügbarkeit modernster Gesundheitstechnologie am schlechtesten abgeschnitten. Die USA sind ein klassisches Beispiel für letzteres.
In Bezug auf eine gute Reaktion auf die anhaltende Pandemie sticht Neuseeland in der Region Australasien hervor. Mit rund 1.757 Fällen und einer niedrigen Sterblichkeitsrate von 4,56 pro Million Fällen hat Neuseeland eine der besten COVID-19-Zahlen der Welt. Das Land wird derzeit von der linksgerichteten Labour-Partei regiert. Die Gesamtausgaben für Gesundheit in Prozent des BIP für Neuseeland betragen rund 11 Prozent. Für Indien ist die Zahl trotz des Sozialismus in seiner Präambel ein düsteres Prozent.
Die meisten europäischen Nationen, die in der aktuellen Pandemie gut abgeschnitten haben, sind durch und durch Wohlfahrtsstaaten mit sozialistischen Neigungen oder linken Koalitionen an der Macht. Deutschland hatte einen schnellen Ausbruch der Pandemie, konnte aber die Todesfälle sehr schnell eindämmen. Bis heute meldete Deutschland insgesamt 2.47.000 Fälle mit einer Sterberate von 108 pro Million Fällen. Deutschlands Gesamtausgaben für Gesundheit betragen etwa 11 Prozent des BIP und das sind etwa ein Prozent mehr als die durchschnittlichen Gesundheitsausgaben anderer Länder der Europäischen Union. Portugal, das in den letzten Jahren eine Koalitions-Linksregierung hat, hat die Pandemie gut eingedämmt. Die demokratisch geplante Sperrung wurde früher als in vielen anderen europäischen Ländern gelockert. Es gab insgesamt rund 58.000 Fälle mit 1.827 Todesfällen. Dies stand in starkem Kontrast zum Nachbarland Spanien, das vom Virus verwüstet wurde und 4.80.000 Fälle und 29.194 Todesfälle verursachte. Portugals Gesamtausgaben für Gesundheit betragen 9,5 Prozent seines BIP. Ein weiteres europäisches Land, das bei der Bekämpfung der Pandemie gut abgeschnitten hat, ist Island mit insgesamt 2.121 Fällen und 10 Todesfällen. Interessanterweise haben die Isländer bei den Parlamentswahlen 2017 für eine linke Mehrheitsregierung gestimmt.
Selbst in den lateinamerikanischen Ländern haben diejenigen, die mehr für die Gesundheit ausgeben, besser abgeschnitten als diejenigen, die bei ihren Ausgaben für menschenzentrierte Programme umsichtig sind. Argentinien ist ein klassisches Beispiel. Mit 40.000 COVID-19-Fällen und 8.00 Todesfällen hat es sich weitaus besser entwickelt als die meisten seiner Nachbarn. Das Land wird von den Peronisten regiert, die eine eher linke Wirtschaftspolitik verfolgen. Argentiniens Bevölkerung ist in vielerlei Hinsicht vergleichbar mit dem Nachbarland Brasilien, das eine rechte Regierung hat und vom Virus mit 3,96 Millionen Fällen und rund 1,23 Lakh Todesfällen verwüstet wurde. Venezuela, das in den letzten zwei Jahrzehnten unter sozialistischen Regimen stand, zeigte hingegen während der aktuellen Pandemie vielversprechende Ergebnisse. Es wurden 47.756 Fälle mit nur 400 Todesfällen gemeldet.
Ein Argument gegen diese Hypothese wäre, dass es schwierig ist, die indische Situation mit Neuseeland, Deutschland, Island oder sogar Argentinien zu vergleichen, weil unsere Bevölkerung die Gesamtbevölkerung dieser Länder übertrifft. Das Problem mit den Befürwortern der Marktwirtschaft ist, dass sie alle Probleme an die Schwelle des Bevölkerungswachstums legen. Kerala, der indische Bundesstaat mit der besten Leistung in der aktuellen Pandemie, ist auch der am dichtesten besiedelte. Sorgen um das Bevölkerungswachstum waren schon immer Teil einer populistischen Agenda, bei der die Bevölkerung der Armen im Mittelpunkt steht. Wir verstehen nicht, dass der Weg zur Stabilisierung der Bevölkerung über die gesamte sozioökonomische Entwicklung der Menschen führt, und dies hat die COVID-19-Pandemie eindrucksvoll gezeigt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein kurzer Blick zeigt, dass der Sozialismus kein seltsamer Apparat ist, der bereit ist, auseinander zu fallen. Selbst in seiner am stärksten deaktivierten, metamorphisierten, ziellosen Form war es eine praktische Waffe bei der erfolgreichen Bekämpfung der COVID-19-Pandemie. Indiens Streben nach einem sozialistischen System mag auf der Strecke geblieben sein, aber sozialistische Prinzipien geben selbst in einem Land wie unserem einen Anschein von Hoffnung in Bezug auf Fragen der Volksgesundheit.
Dieser Artikel erschien erstmals am 19. Oktober in der Printausgabe unter dem Titel Sozialismus & die Pandemie. Der Autor ist Professor, Abteilung für Orthopädie, All India Institute of Medical Sciences