Wir brauchen viel mehr Frauen in der Wirtschaft

Für junge Mädchen ist es von entscheidender Bedeutung, weibliche Mentoren zu haben, denn die Forschung zeigt, dass dies sie ermutigt, trotz Schwierigkeiten weiterzumachen.

Esther Duflo und Abhijit Banerjee wurden 2019 mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet. (AP-Foto: Michael Dwyer)

Die Person, die mich überzeugt hat, in Wirtschaftswissenschaften zu promovieren, war Abhijit Banerjee vom MIT, als ich Ende der 1990er Jahre mit ihm an einer der ersten randomisierten kontrollierten Studien im Bereich der Wirtschaftswissenschaften arbeitete. Während meiner Promotion hatte ich das Glück, mit mehreren herausragenden Wissenschaftlern eng zusammenzuarbeiten. Jonathan Morduch, William Easterly, Andrew Schotter und der legendäre William Baumol – jeder hat meine Weltanschauung und Lebensphilosophie nachhaltig geprägt. Ich habe jedoch nicht genug weibliche Dozenten gesehen. Ich war umgeben von extrem klugen und motivierten Menschen, aber hauptsächlich Männern. Du denkst, du bist geschlechtsblind, aber in Wirklichkeit beginnt man die höchst ungleiche Welt des Wirtschaftsberufs zu verinnerlichen. Die Realität tritt am härtesten auf, wenn Sie sich als junge Wirtschaftsfakultät dafür entscheiden, auch Mutter zu werden. Es gibt so wenig Unterstützung, dass man sich fast bei jedem Schritt wehren muss. Ich denke, das ist der Grund, warum die meisten weiblichen Ökonomen an der Spitze kampferprobt sind (angesichts der Überlebensvoreingenommenheit!). Ich bin der festen Überzeugung, dass wir in den Wirtschaftswissenschaften viel mehr Frauen brauchen – aber das wird erst passieren, wenn wir alle Kosten (explizit und implizit) für Männer und Frauen im Beruf angleichen.

Für junge Mädchen ist es von entscheidender Bedeutung, weibliche Mentoren zu haben, denn die Forschung zeigt, dass dies sie ermutigt, trotz Schwierigkeiten weiterzumachen. Ich unterrichte seit 15 Jahren an der Indian School of Business, und manchmal haben die männlichen Studenten in leichteren Momenten bemerkt, dass ich zu hart zu ihnen bin, aber netter zu den weiblichen Studenten während der Teilnahme am Unterricht, die ein wesentlicher Bestandteil des MBA ist Ausbildung. Es ist ein Frühtraining für zukünftige Führungsaufgaben, und deshalb möchte ich die Frauen ermutigen, sich zu äußern.

Zuallererst ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass es keine Wunderwaffe für die wirtschaftliche Entwicklung gibt. Aber eine enorme Menge an Beweisen aus den Experimenten von drei Jahrzehnten im Bereich Mikrofinanz hat gezeigt, dass Frauen den Wandel in der Wirtschaft und der Gesellschaft vorantreiben können. Es ist wirtschaftlich und sozial sinnvoll, Frauen für die Entwicklung von Mikrounternehmertum anzusprechen. Die wirtschaftliche Stärkung von Frauen durch kleine Finanzierungsinstrumente (Kredite, Ersparnisse, Versicherungen) kann sich langfristig auf ihr Wohlergehen und insbesondere auf das Wohlergehen ihrer Kinder auswirken. Meine eigene Forschung zeigt, dass weibliche Kreditnehmer in ihrem gesundheitsorientierten Verhalten stärker befähigt sind als andere Frauen unter ähnlichen Bedingungen. Es gibt auch Untersuchungen, die den starken Demonstrationseffekt berufstätiger Frauen auf die Schulverbleibsrate von Mädchen zeigen. Es gibt also empirische Beweise, die bei der Gestaltung politischer Interventionen zur Bekämpfung des Patriarchats helfen, während wir weiterhin nach neueren Wegen suchen.



Ich sehe Frauen heute nicht als gleichberechtigte Teilnehmer am Wachstum Indiens. Deshalb denke ich, dass das Humankapital von Frauen eines unserer am wenigsten ausgeschöpften Potenziale ist. Wir sind in einem schlechten Gleichgewicht gefangen, das leider auch ein sehr stabiles Gleichgewicht ist. Um da rauszukommen, brauchen wir politische Schocks. Diese können in Form von Gesetzen (steuerliche Anreize, Frauenvorbehalte, Mutterschaftsgeld, erforderliche Vorstandsposten usw.) Polizeiarbeit, Stipendien, Krankenhausprotokolle für weibliche Patienten, Aufklärungsprogramme usw.). Aber das größere Problem kann nicht allein von den Regierungen angegangen werden. Eine meiner Forschungsarbeiten zeigt zum Beispiel, dass trotz ähnlicher Kosten zwischen den Geschlechtern fast 49 Prozent der weiblichen Patienten in unseren öffentlichen Spitzenkrankenhäusern fehlen. Dies zeigt die grobe Vernachlässigung und Diskriminierung von Gesundheitssuchenden in unserer Gesellschaft. Die Malaise sitzt tief und wird in vielen Bereichen kleine soziale Revolutionen erfordern. Hier tröstet mich die Tatsache, dass mehrere Staaten (Himachal Pradesh, Kerala, Goa, Sikkim) und Sektoren (Banken, Luftfahrt usw.) innerhalb unseres eigenen Landes den Weg zur Geschlechterparität weisen und anderen eine Blaupause geben, um Folgen. Wir müssen uns nicht unbedingt bei den Skandinaviern inspirieren lassen.

Eine meiner einfachsten Studien, aber die mächtigste in ihrer Aussagekraft, dokumentiert den bedeutenden Anstieg der weiblichen Wähler in Indien. Die Studie zeigt, dass die Zunahme der weiblichen Wählerschaft nicht das Ergebnis einer konzertierten Politik der Regierung oder der Wahlkommission Indiens war, sondern eine stille Revolution der Selbstermächtigung. Dieser Trend hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten durch bessere Konnektivität und Wahlüberwachung außerhalb der Bundesstaaten usw. verstärkt. Auf einer grundlegenderen Ebene wissen wir jedoch, dass eine beträchtliche Anzahl von weiblichen Wählern fehlt – zum Teil deshalb, weil sie es sind nicht in die Wählerverzeichnisse eingetragen, aber zum Teil, weil es diese Frauen in unserer Gesellschaft nicht gibt. Sie fehlen in unserer Gesellschaft, weil viele bei der Geburt sterben, viele sterben im Säuglingsalter, viele sterben im Jugendalter, sehr viele sterben bei der Geburt (Muttersterblichkeit), viele sterben aufgrund des fehlenden Zugangs zu einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung in höheren Altersgruppen usw Wahlergebnisse spiegeln nur die Präferenzen (den Willen) der Überlebenden wider. Um unsere Demokratie repräsentativer zu machen, müssen wir daher dafür sorgen, dass immer mehr Frauen in unserer Gesellschaft überleben.

Trotz meiner Zweifel am RCT-Ansatz zur Armutsbekämpfung freue ich mich über den diesjährigen Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. Abgesehen von methodischen Bedenken (externe Validität usw.) eignen sich RCTs hervorragend, um die Auswirkungen spezifischer Interventionen zu messen. Wenn das Ziel jedoch Maßnahmen zur Armutsbekämpfung sind, dann bekräftigen Beweise aus Indien und China nachdrücklich die Kraft von Strukturreformen und Wirtschaftswachstum. In vielen Fällen halten uns die kleinen Optimierungen, die RCTs sorgfältig messen (z. B. zusätzliche Lehrer, Mahlzeiten, Kameras usw. in Schulen zur Steigerung der Gesamtleistung), davon ab, grundlegendere Strukturreformen (wie beispielsweise die Privatisierung von Schulen) in Betracht zu ziehen, die wichtige politische Kontrafaktuale sind . Der Preis für Esther Duflo wird jedoch besonders gefeiert, weil, wie ein kürzlich veröffentlichter Blog des CGD (Center for Global Development) feststellte, … sich wie ein Gewinn für Frauen und Paare mit Doppelkarriere anfühlt, die Schwierigkeiten haben, Beruf und Familie in einem Beruf mit historischer Bedeutung zu vereinbaren dominiert von älteren Männern, deren Frauen zu Hause ihre Hausschuhe wärmten und ihre Vorlesungsunterlagen abtippten.

Schließlich müssen wir Chancengleichheit anstreben, die viel wichtiger ist als Ergebnisgleichheit. Jede Gesellschaft muss kämpfen, um Chancengleichheit für ihre Bürgerinnen zu schaffen. Nur dann können wir die Ergebnisse vergleichen und wissen, ob Männer und Frauen unterschiedliche Vorlieben und Interessen haben oder ob es angeborene Unterschiede in ihren Fähigkeiten gibt. Dies gilt für Volkswirtschaften ebenso wie für Prestigekarrieren von Ökonomen.

Dieser Artikel erschien erstmals am 27. Oktober 2019 in der Printausgabe unter dem Titel „Mehr Frauen ist gute Ökonomie – Ökonomen“. Ravi ist Director of Research bei Brookings India und lehrt Wirtschaftswissenschaften an der Indian School of Business.