Arbeit 996
- Kategorie: Leitartikel
Anstatt die Menschen von der Plackerei der langen Arbeitszeiten zu befreien, sträuben sich mehrere Technologiesektoren gegen den Drang nach einer besseren Work-Life-Balance

Ende März führten anonyme Aktivisten in China 996.ICU ein, einen Domainnamen, der das zermürbende Leben chinesischer Programmierer repräsentiert, mit der Warnung, dass diese Arbeiter auf der Intensivstation (ICU) eines Krankenhauses landen würden. Seitdem tobt im ganzen Land eine Debatte: Sollen chinesische IT-Beschäftigte sechs Tage die Woche von 9 bis 21 Uhr arbeiten? Die Argumente und Diskussionen haben jedoch eine Geschichte, die fast so alt ist wie der Kapitalismus. 996.Die Forderung der ICU, die 72-Stunden-Woche im chinesischen IT-Sektor zu moderieren, hat eine auffallende Ähnlichkeit mit dem Slogan des frühen Sozialisten Robert Owen, Acht Stunden Arbeit, acht Stunden Freizeit, acht Stunden Ruhe.
Jack Ma, der Gründer und Chef des chinesischen IT-Riesen Alibaba, hat mit Ermahnungen zurückgeschlagen: Wenn Sie in jungen Jahren nicht 996 arbeiten, wann dann? Überstunden könnten für junge Arbeitnehmer ein großer Segen sein, soll der Milliardär gesagt haben. Solche Plattitüden können jedoch kaum darüber hinwegtäuschen, dass die Arbeitszeiten im Tech-Sektor in China – und in vielen anderen Teilen der Welt – auf die Zeiten zurückgehen, als in Fabriken und Arbeitshäusern ein Arbeitstag von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang an der Tagesordnung war . Mas Kommentar, dass sein Unternehmen erwartete, dass die Arbeiter 12 Stunden am Tag arbeiteten, da es enorme Verpflichtungen gegenüber seinen Kunden eingegangen sei, ist ein Beweis dafür, dass die glücklichen Tage des fordistischen Kapitalismus vorbei sind.
Bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts hatten viele Kapitalismuskritiker gehofft, dass die Technologie die Menschheit von der Plackerei langer Arbeitszeiten befreien würde. Tatsächlich geht es in vielen Ländern zu Beginn der industriellen Revolution heute um eine bessere Work-Life-Balance. Aber ironischerweise kam der Rückstoß zu dieser Nachfrage von den Sektoren – und in Ländern – die die Vorboten neuerer Technologien sind.