In deinen Träumen

Eine Werbekampagne klopft an eine neue Tür. Es könnte eine Büchse der Pandora öffnen.

Zum Glück war die Coors-Kampagne im Moment ein bisschen pleite – die Leute ziehen es vor, ihr Bier auf die altmodische Weise vermarkten zu lassen.

Es ist vielleicht an der Zeit, dass die kreativen Köpfe hinter den Innovationen in der Werbung wieder in die Schule gehen. Schließlich ist eine der ersten Lektionen in der Geometrie, dass der kürzeste Abstand zwischen zwei Punkten eine Gerade ist. Und in der Wissenschaft gibt es Occam’s Razor, das im Großen und Ganzen besagt, dass die einfachste Erklärung oder Lösung normalerweise die beste ist. Wenn Sie also gebeten werden, Bier zu verkaufen – ein süchtig machendes und beliebtes Getränk – reicht es wahrscheinlich aus, das Produkt auf den Markt zu bringen. Nicht so, wie es scheint für die Werbeverantwortlichen von Coors. Anstatt den traditionellen Weg zu gehen – oder sogar für harmlosere Formen der Störung – entschieden sie, dass Gedankenkontrolle und Manipulation à la Inception der beste Weg sind, ihr Ale zu verkaufen.

Bei der jüngsten Coors-Kampagne wurden die Leute gebeten, sich vor dem Einschlafen ein kurzes Video anzusehen, das ihre Träume beeinflussen würde. Vermutlich träumte der Interessent von Coors und wachte ohne Kater auf, was ihn zum Kauf des Getränks veranlasste. Schlafforscher haben verständlicherweise Alarm wegen der Kampagne und der Büchse der Pandora, die sie öffnen könnte, ausgelöst.

Der Versuch, die Träume der Menschen zu beeinflussen oder sogar zu versuchen, von ihnen zu lernen, ist nichts Neues – viele Kulturen haben eine Form des luziden Träumens, die Jahrhunderte zurückreicht. Aber fügen Sie der Mischung die Präzision der Wissenschaft, die Gier des Spätkapitalismus und die Allgegenwart von Technologien wie Smartphones und digitalen Assistenten hinzu, und Sie haben ein Rezept für Gehirnwäsche. Stellen Sie sich vor, Google oder Apple könnten die Zeit zwischen 3 und 4 Uhr morgens, wenn die Leute fest schlafen, an Werbetreibende verkaufen und unterschwellige Werbung spielen. Wenn die Schlaftherapie Menschen schließlich helfen kann, mit einer so süchtig machenden Substanz wie Nikotin aufzuhören, könnte sie sie sicherlich dazu bringen, ein bestimmtes Produkt zu kaufen. Zum Glück war die Coors-Kampagne im Moment ein bisschen pleite – die Leute ziehen es vor, ihr Bier auf die altmodische Weise vermarkten zu lassen. Und hoffentlich werden unsere Träume – die intimsten Ecken unseres Selbst – nicht noch ein bisschen länger verschmutzt.